Open Telekom Cloud für Geschäftskunden

Resource Template Service/HEAT (RTS)

Cloud-Ressourcen werden über eine Konsole oder automatisch über eine API bereitgestellt, aber ihre Verwendung ist im Allgemeinen eine Aufgabe, die IT-Experten vorbehalten ist. Hier kommt ein Heat Orchestration Service wie der Resource Template Service (RTS) ins Spiel – er vereinfacht die Bereitstellung von Cloud-Ressourcen sowie das Design und den Rollout von Cloud-Landschaften. Das Hauptziel besteht darin, sich wiederholende Konfigurationsschritte von Grund auf für identische Einsätze wie Test-, Produktions- oder Entwicklungsumgebungen zu vermeiden und den Vorteil zu haben, dass Änderungen bzw. Modifikationen an einer zentralen Stelle vorgenommen werden können. RTS-Vorlagen können beispielsweise in einem Versionskontrollwerkzeug Ihrer Wahl überprüft werden, wenn Änderungen vorgenommen werden.

Heat ist das Hauptprojekt des OpenStack-Orchestrierungsprogramms. Es implementiert eine Orchestrierungs-Engine zum Starten mehrerer zusammengesetzter Cloud-Anwendungen/Infrastrukturressourcen auf der Grundlage von Vorlagen im JSON- oder YAML-Format, die wie Code behandelt werden können. Sie können eine Vorlagendatei kompilieren und eine Sammlung von Cloud-Computing-Ressourcen, Abhängigkeiten zwischen Ressourcen und Ressourcenkonfigurationen auf der Grundlage von RTS-Vorlagenspezifikationen definieren. Die Nutzung des Resource Template Service ist kostenlos, die verwendeten Ressourcen können jedoch Kosten verursachen.

Frau steht vor zahlreichen Servern und hält Laptop in der Hand

Gründe für den RTS in der Open Telekom Cloud

Zwei stilisierte blaue Zahräder vor stilisiertem Server

Cloud-Dienste flexibel kombinieren

Der RTS unterstützt viele zentrale Cloud-Services, etwa ECS, EVS, VPC, ELB, SFS, RDS, AS, und Cloud Eye. Sie können Cloud-Services mit Hilfe von Vorlagen flexibel kombinieren, um automatische O&M-Anforderungen in verschiedenen O&M-Szenarien zu erfüllen.

Stilisiertes Schaubild

Einfache Auditierbarkeit

Der Cloud Trace Service (CTS) kann zur Unterstützung der RTS-Überprüfung verwendet werden. Er ermöglicht das Sammeln, Speichern und Abfragen von Daten zum Cloudbetrieb und die Verwendung dieser Datensätze für Sicherheitsanalysen, Compliance-Audits, Ressourcenverfolgung und Fehlerlokalisierung.

Grüner Checkmark vor stilisiertem grauen Server-Rack

Ressourcenverwaltung vereinfachen

Sie können alle Dienste in einer Vorlage in Bündeln bereitstellen, was deren Nutzung vereinfacht und Zeit spart. Zusätzlich können Sie die Bündel-Templates dynamisch an die Anforderungen der jeweiligen Dienste anpassen. Wenn Sie eine Gruppe von Ressourcen nicht benötigen, sind sie mit einem Klick gelöscht.


Key Features von RTS

Transparente Darstellung einer Wolke

Bereitstellung beispielhafter Vorlagen

Der Ressourcenvorlagendienst stellt Ihnen allgemeine, gebrauchsfertige Vorlagenbeispiele zur Verfügung, die Sie verwenden können. Sie müssen nur die Werte von Parametern wie Region oder Stack-Name festlegen.

 
Stilisierte, hintereinander angeordnete Blätter

Stack Verwaltung

Ein Stack ist eine auf einer Vorlage basierende Cloud-Anwendung. Mit der Stack-Verwaltung können Sie Stacks erstellen, aktualisieren und löschen sowie Ressourcen, Ereignisse und Vorlagen im Stack verwalten.

Stilisiertes Zahrad auf hellblauem Kreis

Ressourcen-Orchestrierung

Ressourcenkonfigurationsvorlagen müssen nur im JSON- oder YAML-Format erstellt werden. RTS analysiert die Ressourcenabhängigkeiten auf der Grundlage Ihrer Vorlage und orchestriert die Ressourcen in den Clouds nacheinander.

RTS-Anwendung in der Open Telekom Cloud

Drei Methoden zur Verwendung des RTS

Im RTS unterstütze Ressourcen

 

Struktur und Funktion

Darstellung der RTS Struktur in drei Bereiche Template, RTS, Stack

Use Cases

Erstellen eines ECS und Anbinden eines EIP an den ECS

Erstellen eines Load Balancers

Erstellen von Netzwerkressourcen

 

Weitere Informationen zu diesem Produkt

 

Jetzt direkt buchen und 250 € Startguthaben sichern* (Code: 4UOTC250)

 
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 3304477aus Deutschland
+800 33044770aus dem Ausland

* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2024. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.

 
  • Communities

    Die Open Telekom Cloud Community

    Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

    Jetzt entdecken 

  • Telefon

    Kostenfreie Experten-Hotline

    Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

     0800 3304477 (aus Deutschland)

     
    +800 33044770 (aus dem Ausland)

     
    24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

  • E-Mail

    Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

    E-Mail schreiben