Cloud-Native-Ansatz: Public Cloud vom Start weg ins Spiel bringen
Wählen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie und im Zuge ihrer Cloud-Migration einen Cloud-Native-Ansatz, profitieren sie von allen Vorzügen der Public Cloud. Gleichzeitig erhalten sie einen leichteren Zugang zu digitalen Ökosystemen und zu Technologien wie künstlicher Intelligenz.
Was Unternehmen für die Zusammenarbeit mit KRITIS-Betrieben beachten müssen
Kritische Infrastrukturen sind besonders verletzlich und müssen daher auch besonders geschützt werden. Wie? Das regelt das IT-Sicherheitsgesetz. Seit Mai 2021 ist eine neue Fassung in Kraft, die die Anforderungen ausweitet. Für wen sie gilt und was Betriebe bei der Cloud-Nutzung beachten müssen.
Schweizer Cloud für Schweizer Kunden
Swiss Open Telekom Cloud gestartet: T-Systems in der Schweiz bietet Kunden ab sofort eine Community Cloud aus Schweizer Rechenzentren. Besonders für Unternehmen und Organisationen regulierter Branchen interessant. Denn sie erfüllen damit Auflagen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht.
Whitepaper: Public Cloud für den öffentlichen Sektor
Public-Cloud-Lösungen können die IT-Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung sinnvoll ergänzen. Damit treiben sie die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen voran – wenn sie den Anforderungen gerecht werden..
Mit europäischer Cloud souverän und sicher
Noch immer sind die Vorbehalte gegenüber der Public Cloud groß. Besonders im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit. Sven Kullmann, Sales-Chef der Open Telekom Cloud, erklärt, warum europäische Angebote hier die Lösung sind.
Cloud Benchmark 2021: Preis-Leistungs-Vergleich der Hyperscaler
Die Benchmark-Resultate zeigen Leistung sowie Preis-Leistung der führenden Cloud-Provider. 2021 bietet die Analyse zusätzliche Einblicke in die Geschwindigkeit von OpenSSL-Verschlüsselung und die Leistungsfähigkeit von Cloud-Datenbanken. Gegenübergestellt werden vergleichbare Angebote der AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und der Open Telekom Cloud.
Wie die Cloud von morgen sich selbst steuert
Schnell und flexibel neue Anforderungen der IT-Umgebung bedienen: Infrastructure as Code (IaC), Kubernetes, Terraform und CI/CD-Pipelines liefern die passenden Werkzeuge und Methoden, um Infrastruktur automatisiert und standardisiert auszurollen und einfach zu managen.
Sichere Cloud für Sozialleistungsträger
Sozialleistungsträger können in der Open Telekom Cloud ab sofort auch standardmäßig Daten hosten, die unter das Sozialgeheimnis fallen. Dafür verpflichtet sich die Deutsche Telekom unternehmensweit auf die Wahrung des Sozialgeheimnisses nach § 35 Sozialgesetzbuch (SGB) I.
Self-Check: Bereit für die Hybrid Cloud?
Migration in die Hybrid-Cloud: Wie ist die Ausgangslage in Ihrem Unternehmen? Beschäftigen Sie die passenden Experten oder fehlt in Ihrem Betrieb das nötige Know-how? Machen Sie den Check.
Nach Schrems II: Mit europäischer Cloud auf Nummer sicher
Nach dem Scheitern des Privacy Shield war für Unternehmen und öffentliche Hand lange unklar, wie der Datenaustausch mit Ländern außerhalb der EU rechtssicher gelingt. Jetzt hat die EU neue Vertragsklauseln vorgestellt, die Orientierung bieten. Worauf es nun ankommt und wie EU-Clouds dabei helfen.