Volume Backup Service (VBS)
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Volume Backup Service (VBS)
Festplatten sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Serverinfrastruktur, auf denen System- und Betriebsdaten gespeichert sind, die in Ihrem Elastic Cloud Server (ECS) verwendet werden. Werden Daten kompromittiert, beschädigt oder gehen gar verloren, kann der bereitgestellte Dienst möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Gründe für solche Vorfälle sind vielfältig und können z.B. durch fehlerhafte Updates, versehentliches Löschen oder vorsätzliche Angriffe verursacht werden. Um sicherzustellen, dass in solchen Fällen Ihre Elastic Volume Service (EVS) Datenträger wiederhergestellt werden können, müssen angemessene Vorkehrungen implementiert werden.
Mit dem Volume Backup Service (VBS) der Open Telekom Cloud können Sie Daten und Betriebssystem des Elastic Volume Service (EVS) sichern und bei bedarf wiederherstellen. Über Sicherungsrichtlinien können Backups automatisch erstellt werden, so dass diese regelmäßig durchgeführt und auf dem neusten Stand gehalten werden. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass Sie immer ein aktuelles Backup zur Verfügung haben und Ihren Dienst bei Bedarf wiederherstellen können.
Alle Ihre Daten und deren Backups werden im Rechenzentrum der Deutschen Telekom gespeichert. Diese befinden sich in Europa und entsprechen den Anforderungen der DSGVO. Dies stellt sicher, dass der auf der Open Telekom Cloud aufbauende Service die Datenschutz-Grundverordnung einfach und ohne Bedenken einhalten kann.
Mit VBS brauchen Sie keine zusätzlichen Server, Lizenzen oder Software zu installieren oder zu warten. In 2 einfachen Schritten ist ihr Backup aktiv und eingerichtet. Wählen Sie einfach den gewünschten ECS-Server und wenden Sie schließlich eine Sicherungsrichtlinie an, um zu gewährleisten, dass Sicherungen zuverlässig und mit den aktuellen Daten erneuert werden.
Die von VBS erstellten Datensicherungen werden in 3 verschiedenen Verfügbarkeitszonen gespeichert, wodurch eine Verfügbarkeit von 99,95 % gewährleistet wird. Das Rechenzentrum selbst erreicht eine Verfügbarkeit von 99,999 %, was der Sicherheitsstufe Tier 3+ des Uptime Institute entspricht. Und falls Sie die Datenquelle verschlüsselt haben, wird auch Ihr Backup verschlüsselt sein.
Mit VBS können Sie ein Backup durchführen und die Daten auf dem jeweiligen Server wiederherstellen. Die Open Telekom Cloud nutzt das Prinzip der zonalen Redundanz, das heißt, Ihre Daten werden in mehrfacher Ausführung in verschiedenen Rechenzentren gespeichert. Diese Backups können manuell oder automatisch erstellt werden und lassen sich auf verschiedene Weise verfeinern, etwa durch Sicherungsrichtlinien oder inkrementelle Backups.
Mit dem VBS-Dienst haben Sie die Möglichkeit inkrementelle Backups zu erstellen. Dabei erstellt der Dienst zunächst ein vollständiges Backup bzw. eine Kopie der Daten. Danach verfolgt er die Änderungen an der Speicherquelle und sichert nur diese. Dies minimiert den Speicherbedarf für das Halten von Backups, da nicht mit jedem erstellten Backup die bereits gespeicherten daten nochmals gespeichert werden. Dies senkt die Kosten für die Speicherung der Backupdaten. Und falls Sie doch noch den Bedarf eines neuen vollständigen Backups haben, können Sie diesen auch durchführen.
Mithilfe von Backup-Richtlinien können Sie den Ausführungszeitpunkt sowie Aufbewahrungsrichtlinien für Ihre Backups detailliert festlegen. Den Ausführungszeitpunkt können Sie auf wöchentlich, täglich bis hin zu speziellen Uhrzeiten konfigurieren, zu denen ein Backup durchgeführt werden soll – inklusive Konfiguration des regelmäßigen Backup-Zyklus. Das Konfigurieren von Aufbewahrungsrichtlinien ermöglicht es, die Anzahl der aufzubewahrenden Backups, den Zeitraum, in dem ein Backup verfügbar sein soll, oder auch eine dauerhafte Aufbewahrung von Backups festlegen.
Mit VBS können Sie ECS-Images auf Grundlage eines Backups erstellen. So können Sie gespeicherte Backups schnell wiederverwenden und Ihr Projekt einfach skalieren. Darüber hinaus können Sie Backups mit anderen Open Telekom Cloud Projekten gemeinsam nutzen und so vermeiden, dass ein Server einschließlich aller Konfigurationen und Daten neu erstellt werden muss. Somit sparen sie Zeit und Aufwand bei der Neuerstellung von Instanzen, die über mehrere Projekte hinweg genutzt werden.
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2023. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.