Wir haben bis heute die drei wichtigsten ISO-Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit, ISO 45001, ISO 50001 und ISO 14001. Zudem ist die Open Telekom Cloud, als Teil der Deutschen Telekom Gruppe, Mitglied der SBTi (Science Based Targets initiative), einer unabhängigen Expertengruppe, die die Klimaschutzziele von Unternehmen daraufhin überprüft, ob sie nach aktuellem Stand der Wissenschaft dazu beitragen, die globale Erwärmung auf maximal 2° C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Außerdem sind unsere Rechenzentren Teil des Climate Neutral Data Center Pact. Dieser Pakt bestärkt Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturanbieter, bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen, indem sie fünf Schlüsselbereiche ansprechen: Energieeffizienz, saubere Energie, Wassereinsparung, Kreislaufwirtschaft und kreisförmige Energiesysteme.
Zusätzlich zu diesen Zertifikaten ist T-Systems und damit auch die Open Telekom Cloud seit 2013 Mitglied des European Code of Conduct for Energy Efficiency in Data Centres. Im Jahr 2023 wurden wir aufgrund unserer Nachhaltigkeitspraktiken für das Rechenzentrumsmanagement für unser Hauptrechenzentrum in Deutschland, Biere, ausgezeichnet. Außerdem ist unser 100-prozentiger Ökostrom-Mix durch unsere Telekom-interne Initiative #GreenMagenta zertifiziert.