Die Kombination aus Datenschutz, Sicherheit, OpenStack und der starken Reputation der Telekom gab letztlich den Ausschlag.
Johannes Müller, Gründer und CEO des Start-ups Workpath
Mit OpenStack zur maximalen Flexibilität
Vom NASA-Projekt zum Standard für Cloud-Freiheit
Einst als Open-Source-Projekt zwischen der US-Raumfahrtbehörde und dem Web-Hoster Rackspace gestartet, bietet OpenStack heute umfassende, freie Architektur-Lösungen für Ihr Cloud-Computing. Mit Hilfe starker Partner wie SUSE Linux GmbH, Hewlett-Packard oder Red Hat bietet die immer weiter wachsende Community ein extrem flexibles Cloud-Betriebssystem mit einer Vielzahl an Komponenten und Funktionen. Dieser offene Standard ermöglicht es Ihnen, Ihre IT-Projekte und -Infrastrukturen so einfach wie möglich in die Open Telekom Cloud zu integrieren.

Ihre Vorteile mit OpenStack
Vertrauen Sie auf einen zukunftssicheren Standard
Die jetzt schon riesige OpenStack Community, bestehend aus etablierten IT-Unternehmen bis hin zu jungen, agilen Startups, wächst stetig und treibt die Entwicklung des Cloud-Betriebssystems ununterbrochen voran. Bis heute ist OpenStack auf über 96.000 Entwickler und über 20 Millionen Zeilen Code angewachsen (Stand: Januar 2019). Damit profitieren Sie von einer zukunftssicheren und soliden Struktur, die mit den Anforderungen des Marktes wächst und Ihnen auch noch in den kommenden Jahren ein sorgenfreies Arbeiten ermöglicht.


Bleiben Sie ungebunden ohne sogenannten Vendor Lock-In
Speichert ein Cloud-Anbieter Ihre Kundendaten, Produktinformationen oder Finanzdetails mit einer bestimmten Technologie, nennt man dies einen Vendor Lock-in. Mit OpenStack mindern Sie diesen Effekt und können durch standardisierte Schnittstellen anbieterübergreifend schnell wechseln.
Auch für Ihre dedizierte Hardware verfügbar
Mit der Hybrid Solution bietet die Open Telekom Cloud eine Private-Cloud-Komponente, welche auf derselben OpenStack Software aufbaut wie die Public Cloud. So können Sie bewährte Cloud-Ressourcen auch auf Ihre dedizierte Hardware ausdehnen und deren Leistungen und Services nutzen. Ergänzen Sie damit bestehende Strukturen in Ihrem Unternehmen oder erstellen Sie sich Ihre eigene Private Cloud.

Als aktives Mitglied der Community entwickeln wir OpenStack direkt mit
Die Experten der Open Telekom Cloud engagieren sich aktiv in der OpenStack Community und treiben gemeinsam mit Entwicklern aus der ganzen Welt die Weiterentwicklung dieser Open-Source-Lösung voran.

Als OpenStack Powered Platform zertifiziert
Die Open Telekom Cloud erfüllt den vollständigen Kompatibilitätsstandard nach den Richtlinien der OpenStack Foundation. Mit diesem Zertifikat ist unser Angebot jetzt auch im OpenStack Marketplace gelistet.

Gold-Partner der OpenStack Community
Die Deutsche Telekom ist Gold-Partner der internationalen Gemeinschaft und gilt damit als einer der bedeutendsten europäischen OpenStack Unterstützer.
Weitere Informationen zu OpenStack
Downloads
White Paper
Ihr PDF zu den Themen Public Cloud, OpenStack und Open Telekom Cloud als Download.
Zum PDF
Videos
Eindrücke von verschiedenen OpenStack Veranstaltungen als Bewegtbild.
Zu den Videos
Blogbeiträge
Interessante Artikel zum Thema OpenStack in unserem Blog.
01.02.2017
Einblick in die technische Seite des Cloud-Betriebssystems
19.09.2018
Telekom beim OpenStack Summit in Berlin
14.06.2018
OpenStack Powered Platform: Open Telekom Cloud offiziell zertifiziert

Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2021. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.