Die Kombination aus Datenschutz, Sicherheit, OpenStack und der starken Reputation der Telekom gab letztlich den Ausschlag.
Johannes Müller, Gründer und CEO des Start-ups Workpath
Eine Software-Basis, die Vertrauen schafft
Ziel der Open Telekom Cloud ist es, für europäische Unternehmen eine vertrauenswürdige Cloud-Plattform bereitzustellen, der sie auch sensible Daten sicher anvertrauen können. Deshalb nutzen wir OpenStack als Software-Basis. Diese Open-Source-Lösung wird von einer engagierten Community weiterentwickelt, die den Code vor jedem Release einem strengen Public Review unterzieht, um Fehler und Sicherheitslücken auszuschließen. Zudem stellt die weite Verbreitung von OpenStack sicher, dass Anwender nicht ungewollt an einen Anbieter gebunden werden. Für unsere Kunden bedeutet dies Transparenz, Sicherheit – und völlige Flexibilität.


Ihre Vorteile mit OpenStack
Vertrauen Sie auf einen zukunftssicheren Standard
Als Open-Source-Lösung wird OpenStack von einer riesigen Community entwickelt, zu der sowohl junge, agile Start-ups als auch etablierte Unternehmen gehören. Diese Gemeinschaft treibt die Entwicklung des Cloud-Betriebssystems ununterbrochen voran und wächst dabei stetig. Heute gehören ihr über 100.000 Mitglieder in 187 Staaten an. Ihr Engagement hat OpenStack zu einem wichtigen, weltweiten De-facto-Standard für Cloudinfrastrukturen gemacht. Damit profitieren Sie von einer zukunftssicheren Struktur, die dynamisch mit den Anforderungen des Marktes wächst.


Sichern Sie sich Flexibilität bei der Wahl Ihres Cloud-Anbieters
Wählen Unternehmen einen Anbieter für Ihre Cloud-Lösungen, der auf eine nur von ihm genutzte, proprietäre Technologie setzt, kann es passieren, dass sie sich in Abhängigkeit begeben. Denn ein Wechsel zu einem Cloud-Provider, der eine andere Software-Basis nutzt, verursacht oft hohe Kosten und Risiken. Dies nennt man einen Vendor Lock-in. Da OpenStack auf einem offenen Software-Standard basiert und daher von zahlreichen Anbietern verwendet wird, sichert es Ihnen maximale Flexibilität bei der Wahl Ihres Cloud-Anbieters.
Wechseln Sie mühelos zwischen Private Cloud und Public Cloud
Der Großteil der Unternehmen strebt eine Hybrid-Cloud-Strategie an. Dank OpenStack kann die Open Telekom Cloud diesen Unternehmen ein Angebot machen, das kein Cloud-Provider bieten kann: Sie können sowohl Private Cloud als auch Public Cloud mit der gleichen Software-Basis nutzen – unabhängig davon, ob sie auf eigenen Servern oder in einem Rechenzentrum der Telekom betrieben werden. Das erlaubt nicht nur eine enge Integration von Public- und Private Cloud, sondern ermöglicht Firmen auch, Ressourcen mit geringem Aufwand zwischen den beiden Cloud-Welten zu verschieben.

Als aktives Mitglied der Community entwickeln wir OpenStack direkt mit
Die Experten der Open Telekom Cloud engagieren sich aktiv in der OpenStack Community und treiben gemeinsam mit Entwicklern aus der ganzen Welt die Weiterentwicklung dieser Open-Source-Lösung voran.

Als OpenStack Powered Platform zertifiziert
Die Open Telekom Cloud erfüllt den vollständigen Kompatibilitätsstandard nach den Richtlinien der OpenStack Foundation. Mit diesem Zertifikat ist unser Angebot jetzt auch im OpenStack Marketplace gelistet.

Gold-Partner der Open Infrastructure Foundation
Die Deutsche Telekom ist Gold-Partner der internationalen Gemeinschaft und gilt damit als einer der bedeutendsten europäischen OpenStack Unterstützer.
Weitere Informationen zu OpenStack
Blogbeiträge
Interessante Artikel zum Thema OpenStack in unserem Blog.
08.07.2021
Die europäische Cloud-Initiative weist den Weg in die digitale Souveränität
23.07.2020
Open Telekom Cloud: mit Sicherheit kein Zugriff aus Übersee
30.10.2019
Telekom bekräftigt OpenStack-Strategie für Open Telekom Cloud

Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2022. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.