Cloud Container Engine (CCE)
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Cloud Container Engine (CCE)
Container heben die Arbeit mit Clouds auf die nächste Stufe: Sie transportieren nur die wesentlichen Teile von Anwendungen und überlassen es der Plattform, Dinge wie das Betriebssystem und Bibliotheken bereitzustellen.
Die Cloud Container Engine (CCE) in der Open Telekom Cloud ermöglicht die Konfiguration von Containern über virtuelle Maschinen (ECS). Basierend auf Kubernetes ist die CCE kompatibel zu Docker und bietet die Möglichkeit, auf die öffentlichen Ressourcen des Docker-Hubs oder des Software Repository for Containers service zuzugreifen. Das CCE verwaltet Cluster, Images, Templates und kompatible Anwendungen sowie den Betrieb dieser Anwendungen.
Mit der CCE können Sie Managed Kubernetes mit nur wenigen Klicks und in wenigen Minuten erstellen. Die manuelle Installation, Verwaltung und Wartung von Kubernetes gehört damit der Vergangenheit an. Außerdem hilft eine visuelle Konsole Benutzer*innen, die mit Kubernetes nicht vertraut sind.
Benutzer*innen profitieren von der Tatsache, dass die Cloud Container Engine Open-Source-Technologie verwendet. Die Kompatibilität mit Docker gewährt den Zugang zur Öffentlichkeit, zu Open-Source-Image-Repositories von Docker Hub und ermöglicht die Portabilität der Kubernetes-Umgebung.
Es gibt viele Möglichkeiten, die CCE-Cluster zu betreiben und die Images in unserem Software Repository for Containers Service zu speichern:
Die CCE wurde für Unternehmensumgebungen entwickelt, um die Anforderungen produktiver Anwendungen zu erfüllen:
Der Kubernetes-Cluster kann mit vordefinierten Add-ons oder eigenen Helm-Diagrammen angepasst und erweitert werden.
Cloud Container Engine kann mit SFS Turbo, Elastic Volume Service (EVS) und Object Storage Service (OBS) verwendet werden. Es ist möglich, alle Speicherlösungen für CCE über das KMS zu verschlüsseln.
Die Kosten richten sich nach der Nutzung der Cloud-Ressourcen wie Elastic Cloud Server (ECS) etc. Der kleinste Cluster ohne HA ist für den CCE-Service selbst kostenlos und kann für kleinere Workloads genutzt werden.
Die CCE lässt sich anhand der in der Konsole bereitgestellten Daten leicht überwachen und ist mit Cloud-Diensten wie Application Operations Management (AOM) und Cloud Eye (CES) verbunden.
Die Computing-Ressourcen können auf der Grundlage von Serviceanforderungen und voreingestellten Strategien angepasst werden. Die Anzahl der Cloud-Server oder -Container erhöht oder verringert sich bei Änderungen des Serviceaufkommens und gewährleistet so die Stabilität des Dienstes.
Vorteile
Beispiel-Szenarien
Website | Online Shop
Die Hochverfügbarkeit und Funktionalität einer Anwendung kann mit mehreren Master-Knoten, die über verschiedene Verfügbarkeitszonen verteilt sind, sichergestellt werden. Selbst wenn ein Masterknoten ausfällt, wird die Anwendung nicht beeinträchtigt.
Vorteile
Beispiel-Szenarien
Finanzsysteme | Medizinische/Gesundheitsanwendungen | Datenbankanwendungen
Die Ausführung von Containern auf hochleistungsfähigen, GPU-beschleunigten Cloud-Servern verbessert die KI-Rechenleistung erheblich, und die gemeinsame Nutzung von GPUs durch Container senkt die KI-Rechenkosten erheblich.
Vorteile
Beispiel-Szenarien
Die Konten haben die Berechtigung, die CCE zu verwenden. IAM-Benutzer*innen, die von den Konten erstellt wurden, verfügen jedoch nicht über diese Berechtigung. Sie müssen die Berechtigung den IAM-Benutzer*innen manuell zuweisen.
Einzelheiten zum Erstellen eines regulären Kubernetes-Clusters finden Sie unter Erstellen eines Hybrid Clusters.
Ausführliche Informationen zum Erstellen eines Workloads aus Images finden Sie unter Workloads.
Weitere Informationen zum Erstellen eines Workloads aus einem Diagramm finden Sie unter Charts.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten einer Bereitstellung
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2023. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.