Distributed Cache Service (DCS)
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Distributed Cache Service (DCS)
Bei Anwendungen wie E-Commerce, Video-Sharing oder Spielen ist es entscheidend, große Datenmengen schnell und kostengünstig abrufen zu können. Der Distributed Cache Service (DCS) der Open Telekom Cloud stellt Ihnen Daten aus In-Memory Datenbanken bereit. Diese sind deutlich schneller als Festplatten-basierte Systeme.
Dafür verwendet die Open Telekom Cloud die NoSQL-Datenbank Redis. Diese eignet sich ideal für den Einsatz als Cache-Server, z.B. um die Ladezeiten von Webseiten zu beschleunigen. Zudem kann sie mit einer Vielzahl von Datenstrukturen umgehen. Für extrem hohe Leistungsanforderungen kann Ihnen die Open Telekom Cloud zu Cluster verbundene DCS-Instanzen bereitstellen. DCS in der Open Telekom Cloud wird je nach gewählter RAM-Größe und -Typ (Master-/Standby- oder Single-Node-Datenbank) auf Stundenbasis abgerechnet.
Daten einer defekten DCS-Instanz können aus einem OBS-Backup problemlos wiederhergestellt werden. Somit profitieren Sie von einer unbeeinträchtigten Servicekontinuität.
DCS unterstützt die Kompatibilität mit Redis-Befehlen, einschließlich deaktivierter Befehle, nicht unterstützter Skripte, Befehle neuerer Redis-Versionen und Einschränkungen bei der Befehlsverwendung.
Jede DCS-Redis-Instanz mit einem Knoten reserviert einen Teil des Speichers für Systemanforderungen. Daher ist der zur Verfügung stehende Speicher geringer als der Gesamtspeicher.
Gesamtspeicher | Verfügbarer Speicher | Maximal zulässige Verbindungen | Garantierte/Maximale Bandbreite |
2 GB | 1,5 GB | 10.000 | 42/512 Mbit/s |
4 GB | 3,2 GB | 10.000 | 64/1.536 Mbit/s |
8 GB | 6,8 GB | 10.000 | 64/1.536 Mbit/s |
16 GB | 13,6 GB | 10.000 | 85/3.072 Mbit/s |
32 GB | 27,2 GB | 10.000 | 85/3.072 Mbit/s |
64 GB | 58,2 GB | 12.000 | 128/5.120 Mbit/s |
Jede Master/Standby DCS-Redis-Instanz reserviert einen Teil des Speichers für die Beständigkeit der Daten. Daher ist der zur Verfügung stehende Speicher geringer als bei einer DCS Redis-Instanz mit einem Knoten.
Gesamtspeicher | Verfügbarer Speicher | Maximal zulässige Verbindungen | Garantierte/Maximale Bandbreite |
2 GB | 1,5 GB | 10.000 | 42/512 Mbit/s |
4 GB | 3,2 GB | 10.000 | 64/1.536 Mbit/s |
8 GB | 6,4 GB | 10.000 | 64/1.536 Mbit/s |
16 GB | 12,8 GB | 10.000 | 85/3.072 Mbit/s |
32 GB | 25,6 GB | 10.000 | 85/3.072 Mbit/s |
64 GB | 51,2 GB | 12.000 | 128/5.120 Mbit/s |
Proxy-Cluster-Instanzen bieten nicht nur einen größeren Speicher, sondern auch mehr zulässige Verbindungen und eine höhere Bandbreite als Single-Node- und Master/Standby-Instanzen.
Gesamtspeicher | Verfügbarer Speicher | Maximal zulässige Verbindungen | Garantierte/Maximale Bandbreite |
64 GB | 64 GB | 90.000 | 600/5.120 Mbit/s |
128 GB | 128 GB | 180.000 | 600/5.120 Mbit/s |
256 GB | 256 GB | 240.000 | 600/5.120 Mbit/s |
512 GB | 512 GB | 480.000 | 600/5.120 Mbit/s |
DCS für Redis 4.0 wurde auf der Grundlage von Redis 4.0.14 entwickelt und ist mit Open-Source-Protokollen und -Befehlen kompatibel.
Von DCS für Redis 4.0 unterstützte Befehle sind:
Tabelle 1 - Von DCS Redis 4.0-Instanzen unterstützte Befehle
Tabelle 2 - Von DCS Redis 4.0-Instanzen unterstützte Befehle
Tabelle 3 - Von Proxy Cluster DCS Redis 4.0-Instanzen unterstützte Befehle
Tabelle 4 - Von Proxy Cluster DCS Redis 4.0-Instanzen unterstützte Befehle
Tabelle 5 - Befehle, die von DCS Redis 4.0-Instanzen mit Lese-/Schreibaufteilung unterstützt werden
Tabelle 6 - Befehle, die von DCS Redis 4.0-Instanzen mit Lese-/Schreibaufteilung unterstützt werden
DCS für Redis 5.0 wurde auf der Grundlage von Redis 5.0.9 entwickelt und ist mit Open-Source-Protokollen und -Befehlen kompatibel.
Von DCS für Redis 5.0 unterstützte Befehle sind:
Tabelle 1- Von DCS Redis 5.0-Instanzen unterstützte Befehle (1)
Tabelle 2 - Von DCS Redis 5.0-Instanzen unterstützte Befehle (2)
Tabelle 3 - Von Proxy Cluster DCS Redis 5.0-Instanzen unterstützte Befehle (1)
Tabelle 4 - Von Proxy Cluster DCS Redis 5.0-Instanzen unterstützte Befehle (2)
Tabelle 5 - Von DCS Redis 5.0-Instanzen mit Lese-/Schreibaufteilung unterstützte Befehle (1)
Tabelle 6 - Von DCS Redis 5.0-Instanzen mit Lese-/Schreibaufteilung unterstützte Befehle (2)
Aus Sicherheitsgründen sind einige Redis-Befehle in DCS 4.0 und 5.0 wie folgt deaktiviert.
Tabelle 1 Redis-Befehle, die in Single-Node und Master/Standby Redis 4.0 Instanzen deaktiviert sind
Tabelle 2 - Redis-Befehle, die in Proxy Cluster DCS Redis 4.0-Instanzen deaktiviert sind
Tabelle 3 - Deaktivierte Redis-Befehle in Redis Cluster DCS Redis 4.0-Instanzen
Tabelle 4 - Redis-Befehle, die bei DCS Redis 4.0-Instanzen mit Lese-/Schreibzugriff deaktiviert sind
Tabelle 1 - Redis-Befehle, die in Single-Node- und Master/Standby-Redis-5.0-Instanzen deaktiviert sind
Tabelle 2 - Redis-Befehle, die in Proxy Cluster DCS Redis 5.0-Instanzen deaktiviert sind
Tabelle 3 - Redis-Befehle in Redis Cluster DCS Redis 5.0-Instanzen deaktiviert
Tabelle 4 - Redis-Befehle, die in DCS Redis 5.0-Instanzen mit Lese-/Schreibaufteilung deaktiviert sind
DCS-Instanzen sind vollständig gemanagt. Das heißt, Sie müssen keine Verwaltungsaufgaben wie Hardware-Bereitstellung, Software-Patching, Überwachung, oder Fehlerbehebung mehr durchführen. Der Dienst kann mit verschiedenen Datenstrukturen umgehen, sollte aber nicht für komplexe Szenarien verwendet werden - für diese Zwecke sind relationale Datenbanken besser geeignet.
Redis als DCS eignet sich ideal als Cache-Server für alle Anwendungen, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, wie z.B. Echtzeitanalysen, Hochgeschwindigkeitstransaktionen und Message Queuing. Der schnelle Datenzugriff wird durch die Zwischenspeicherung im RAM ermöglicht. Der Speicher-Cache ist jedoch nicht beständig. Das heißt, die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Ziehen Sie die Verwendung von DCS in Betracht, wenn Sie folgende Daten zwischenspeichern müssen:
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2023. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.