Open Telekom Cloud für Geschäftskunden

Document Database Service (DDS)

Für die strukturierte Ablage von Daten können neben relationalen Datenbanken auch solche eingesetzt werden, die einem nicht-relationalen Schema folgen – ebenso bekannt als NoSQL-Datenbanken. Eine Unterkategorie dessen bilden sogenannte dokumentenorientierte Datenbanken, bei der Daten in Form von – wie der Name bereits verrät – Dokumenten abgespeichert werden. Die sind besonders dann vorteilhaft, wenn ein flexibles Datenschema gebraucht wird und komplexe, unstrukturierte Datenmengen in kürzester Zeit durchsucht werden sollen.  

Auch die Open Telekom Cloud bietet eine dokumentenorientierte Datenbank an: Unser entsprechender Service heißt Document Database Service (DDS). Hierfür greifen wir auf die Plattform MongoDB zurück. Diese eignet sich vor allem für Datenbank-Anwendungen, die einfache Skalierbarkeit, höchste Verfügbarkeit und flexible Anpassbarkeit erfordern.

Eine Frau die nachdenkend auf eine Benutzeroberfläche schaut

Gründe für DDS in der Open Telekom Cloud

Icon eines Vorhängeschlosses vor einer Datenbank

Sicher

DDS nutzt Virtual Private Clouds (VPCs) und Netzwerksicherheitsgruppen, um Ihre DB-Instanzen zu isolieren. Ein Multi-Layer-Netzwerk bietet Schutz vor verschiedenen bösartigen Angriffen. Zur Verschlüsselung der übertragenen Daten wird SSL verwendet.

Icon eines Klemmbrets mit Häkchen vor einer Wolke

Zuverlässig

Die DDS-Architektur mit drei Replikationsknoten gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit der Cloud-Dienste. Fällt ein primärer Knoten aus, übernimmt ein sekundärer Knoten automatisch dessen Rolle und setzt den normalen Betrieb fort. Dieser sekundäre Knoten ist wiederum durch einen versteckten Knoten ausfallgeschützt. 

Icon eines Liniendiagramms vor drei Festplatten

Skalierbar

Wenn der Speicherplatz der aktuellen DB-Instanz für die Anforderungen Ihrer Anwendung nicht ausreicht, können Sie den Speicherplatz jederzeit erweitern. Dabei zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie verbraucht haben. Während der Erweiterung können Sie Ihre Dienste ohne Unterbrechung weiter nutzen.

Icon einer Hand und Schieberegler

Benutzerfreundlich

DDS ist 100% kompatibel mit MongoDB. Sie können über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) mühelos Neustart-, Sicherungs- und Datenwiederherstellungsvorgänge Ihrer Instanzen durchführen.


Key Features von DDS

Drei futuristische Datenbanken

Datensicherung & Wiederherstellung

Daten können automatisch oder einem beliebigem Zeitpunkt nach Ihren Serviceanforderungen manuell gesichert werden. Mit diesen Backups können Ihre DB-Instanzen in nur wenigen Klicks wiederhergestellt werden. Sie können den Aufbewahrungszeitraum für die Backups festlegen und die Backup-Richtlinie nach Ihren Vorstellungen ändern. Die Backups werden im Object Storage Service (OBS) gespeichert, was die Möglichkeiten der Datenwiederherstellung verbessert und gleichzeitig den benötigten Speicherplatz reduziert.

 
Icon einer Datenbank mit zwei Pfeilen

Zugriffskontrolle

Virtual Private Cloud (VPC)-Sicherheitsgruppen können Regeln umfassen, die sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Verkehr von DB-Instanzen regeln.

Icon eines CPUs mit Tacho

Performance Monitoring

DDS überwacht die Instanz-Leistung und reduziert die O&M-Aktivitäten um bis zu 60 %. Der Service bietet Echtzeit-Informationen über CPU-Auslastung, Festplattennutzung, IOPS und die Anzahl der aktiven Verbindungen, sodass Sie den Instanz-Status jederzeit überprüfen können.

Icon eines Servers mit Häkchen

Sofortige Verfügbarkeit

Sie können eine DB-Instanz auf der Management-Konsole erstellen und über einen Elastic Cloud Server (ECS) auf DDS zugreifen, um die Reaktionszeit der Anwendung zu verkürzen. Wenn Sie von Ihren lokalen Geräten auf eine DB-Instanz zugreifen müssen, können Sie eine elastische IP-Adresse (EIP) an die Instanz binden.

 

Arten der DDS Deployment Architektur

Cluster

Replikatsatz

 

Use Cases

Mobile Apps und Karten

IoT

CMS

Gaming Industrie

Neue Features

DDS - MongoDB 4.0.3 verfügbarView Details
DDS unterstützt 42 neue APIsView Details
DDS Version 4.2 jetzt in EU-DE & EU-NL-Region verfügbarView Details
DDS bietet Recycle Bin als Notfalllösung anView Details

Weitere Informationen zu diesem Produkt

 
  • Communities

    Die Open Telekom Cloud Community

    Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

    Jetzt entdecken 

  • Telefon

    Kostenfreie Experten-Hotline

    Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

     0800 3304477 (aus Deutschland)

     
    +800 33044770 (aus dem Ausland)

     
    24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

  • E-Mail

    Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

    E-Mail schreiben