Behörden und Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Strukturen zukunftsfähig aufzustellen. Gesetzliche Vorgaben, steigende Effizienzansprüche, veraltete IT-Systeme und die wachsenden Erwartungen der Bürger an schnelle, benutzerfreundliche Prozesse machen die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung unvermeidbar. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung – sie automatisiert Prozesse, analysiert Daten und verbessert die Bürgerkommunikation. Doch oft fehlt die nötige IT-Infrastruktur, um KI-Anwendungen sicher und leistungsfähig zu nutzen.
Moderne digitale Bürgerdienste, automatisierte Verwaltungsprozesse und smarte Infrastrukturen sind nicht nur ein Effizienztreiber – sie steigern auch die Akzeptanz durch Bürger und Unternehmen, die sich schnellere und transparente Prozesse wünschen. Gleichzeitig machen geopolitische Entwicklungen unabhängige, vertrauenswürdige Cloud-Lösungen unerlässlich.
Behörden benötigen eine IT-Umgebung, die höchste Datenschutzstandards erfüllt, flexibel skalierbar ist und sich nahtlos in bestehende Systeme integriert. Die Open Telekom Cloud bietet genau dafür die passende Lösung – auf dieser Seite erfahren Sie alles dazu.