Enterprise Dashboard (ED)
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Enterprise Dashboard (ED)
Beim Cloud Computing zahlen Sie nur für das, was Sie auch tatsächlich nutzen. Doch je mehr Ressourcen beansprucht werden, desto komplexer wird es, den Überblick über Ausgaben und eventuelle Einsparpotenziale zu behalten. Dazu brauchen Sie Einblicke in die Kostenstruktur innerhalb Ihrer Cloud-Infrastruktur. Wie stellen Sie beispielsweise sicher, dass Sie benachrichtigt werden, wenn eine Fehlkonfiguration zu einem höheren als dem geplanten Verbrauch führt? Oder wenn der Verbrauch die zugewiesenen Budgets überschreitet? Wie können Sie gewährleisten, dass Sie Ihren Verbrauch und Ihr Budget angemessen verwalten?
Hier kommt das Open Telekom Cloud Enterprise Dashboard (ED) ins Spiel. Mit dem Enterprise Dashboard haben Sie Zugriff auf alle Ihre täglichen Cloud-Verbrauchsdaten und können Ihre Ausgaben im Blick behalten.
Täglich aktualisierter Zugriff auf den Verbrauch der Cloud-Infrastruktur lässt Sie viel schneller planen und reagieren. Denn der reguläre Rechnungsstellungsprozess kann bis zu 45 Tage nach Verbrauch der Ressourcen dauern, in manchen Fällen sogar noch länger.
Mit dem Enterprise Dashboard verwalten Sie das Budget für Ihre Cloud-Infrastrukturkosten optimal. Benachrichtigungen erinnern Sie an Ihr Budgetlimit und ermöglichen es, Ihr Budget zu verwalten und weitere Schritte zu planen, bevor Ihr Limit erreicht ist. Mit dem Enterprise Dashboard gibt es keine Überraschungen mehr beim Budgetverbrauch.
Weisen Sie Ihre Cloud-Infrastrukturkosten Ihren internen Kostenstellen zu. Mit dem Enterprise Dashboard können Sie die von verschiedenen Open Telekom Cloud Tenants verursachten Kosten zusammenfassen und den entsprechenden Unternehmensbereichen zuordnen. So weisen Sie Kosten verursachergerecht zu, um sie präzise weiterzuberechnen oder ihre Entstehung detailliert zu analysieren.
Mit dem ED lassen sich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dashboards erstellen. Sie können detailliert festlegen, welche Daten aus welcher Quelle angezeigt werden und wie sie dargestellt werden. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten so erhalten, wie Sie sie benötigen.
Nutzen Sie die verfügbare API, um Daten aus dem Enterprise Dashboard zu erhalten und sie in Ihrem eigenen System zu verwenden. So automatisieren Sie Kostenüberwachungs- und Verwaltungsprozesse innerhalb Ihrer Systeme. Anhand der Daten aus dem Enterprise Dashboard können Sie die Abteilungen oder Bereiche identifizieren, die für die Servicekosten, d.h. die Cloud-Nutzung, verantwortlich sind.
Konfigurieren Sie Warnmeldungen zum Cloud-Verbrauch, um benachrichtigt zu werden, wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht werden, z. B. wenn Sie kurz vor dem Erreichen einer Budgetgrenze stehen. So können Sie zusätzliches Budget bereitstellen, bevor das Limit erreicht wird. Oder nutzen Sie die Warnfunktion, um Fehlkonfigurationen, die zu einem Kostenanstieg führen könnten, einzudämmen und zu verhindern. Warnungen benachrichtigen Sie noch vor dem nächsten Rechnungszyklus.
Das Enterprise Dashboard ermöglicht die gezielte Zuordnung Ihrer Cloud-Kosten zu Kostenstellen. Hier können Sie die Daten mehrerer Open Telekom Cloud-Tenants zusammenfassen und erhalten so einen vollständigen Überblick über Ihren Cloud-Verbrauch. Darüber hinaus ist es möglich, die Kosten auf organisatorischer Ebene zu verwalten: Legen Sie dazu Organisationseinheiten an und ordnen Sie Tenants diesen Einheiten zu, um z.B. die Kosten auf diese Kostenstellen zu verrechnen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie bestimmte Kosten dem Verursacher zuordnen und in Rechnung stellen müssen.
Das Enterprise Dashboard ist in 3 Versionen erhältlich. Die Small (S)-Version eignet sich besonders für kleinere Projekte, bei denen Sie nur einen Open Telekom Cloud-Tenant betreiben und lediglich von einem einfachen und vorkonfigurierten Dashboard profitieren möchten, mit dem Sie Ihre Ausgaben direkt im Blick behalten.
Die Versionen Medium (M) und Large (L) eignen sich für größere Projekte und bieten umfassendere Möglichkeiten zur Anpassung. Sie können eigene Dashboard-Ansichten erstellen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, und haben darüber hinaus vollen Zugriff auf die API, d. h. Sie können Daten direkt importieren und in Ihre eigenen Systeme integrieren. In beiden Versionen lassen sich Warnhinweise konfigurieren, die Sie beim Erreichen bestimmter Schwellenwerte benachrichtigen. Mögliche Fehlkonfigurationen Ihrer Cloud-Umgebung, die zu höheren Verbräuchen und Kosten führen, werden so schnell und zuverlässig vor dem nächsten Rechnungszyklus erkannt. Darüber hinaus können Sie sich benachrichtigen lassen, wenn Sie sich Ihrer Budgetgrenze nähern.
Der Hauptunterschied zwischen dem mittleren und dem großen Enterprise Dashboard ist die Möglichkeit, Tenants zu einer einzelnen Organisation zu bündeln oder sogar einzelne Abrechnungsdatensätze zu verbergen oder auszublenden. Mit der mittleren Version können Sie mehrere Tenants und Verträge zusammenfassen, aber in manchen Fällen müssen möglicherweise mehrere Organisationen verwaltet und Tenants einer Organisation zugewiesen werden, um die Kosten an die Organisationseinheiten weiterzuverrechnen. Für diese Fälle ist die Large-Version die perfekte Lösung, da sie es ermöglicht, einzelne Organisationseinheiten zu erstellen und die Kosten, d.h. den Verbrauch, diesen Organisationseinheiten zuzuordnen.
Small (S) | Medium (M) | Large (L) | |
Täglicher Verbrauch |
|
|
|
Vorkonfigurierte Dashboard-Ansichten |
|
|
|
Maßgeschneidertes Dashboard |
|
|
|
API-Zugang |
|
|
|
Warnhinweise |
|
|
|
Kostenfreie API-Aufrufe |
|
|
|
Unterstützung von mehreren Open Telekom Cloud-Tenants |
|
|
|
Verwaltungs ganzer Organisationen |
|
|
|
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2023. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.