Log Tank Service (LTS)
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Log Tank Service (LTS)
Verschiedene Dienste und Geräte können mit Hilfe von Log-Daten überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei arbeiten. Mit dem Log Tank Service (LTS) bietet die Open Telekom Cloud einen Dienst an, der Log-Dateien aus verschiedenen Quellen erfasst und effizient archiviert. Log Tank Service kann zum Beispiel Logs, die über verschiedene Systeme verteilt sind, an einem Ort konsolidieren. Die Log-Files werden hier nicht nur gespeichert, sie können auch gezielt durchsucht werden. So erhält das Betriebspersonal in Echtzeit Einblicke, die ihm helfen, Fehler und Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben.
Der Log Tank Service (LTS) in der Open Telekom Cloud verfügt über eine Volltext-Suchfunktion. Die Quellen, aus denen die Logs (automatisch) erfasst werden, werden kontinuierlich erweitert. LTS greift zunächst auf die VPC-Flow-Logs für den Datenverkehr in die und aus der Virtual Private Cloud zu. Darüber hinaus ermöglicht der LTS die Einführung von Richtlinien, die LTS-Daten in den Objektspeicher verschieben. Die Protokolle können in Gruppen und Themen organisiert werden. Neben den Such- und Übertragungsfunktionen unterstützt der LTS auch die (automatische) Überwachung von Diensten und Geräten sowie das Auslösen von Alarmen.
Die Nutzung dieses Dienstes ermöglicht Ihnen eine Verarbeitung von Logs in Echtzeit. Die Schnittstelle zum Laden von Daten wird einmal alle 3 Sekunden aufgerufen.
Mit dem LTS können Sie schnell und effizient Echtzeit-Entscheidungsanalysen, Geräte-O&M-Management und Trendanalysen zum Benutzerservice durchführen.
Sie können die Logs der letzten sieben Tage in Echtzeit anzeigen, was Ihnen bei der Diagnose von Logs verknüpfter Dienste, wie z.B. der Virtual Private Cloud (VPC), hilft. Außerdem können Sie diese Logs im Anzeigebereich für Protokolle in der Vorschau einsehen.
Mit dieser Funktion können Sie historische Logs nach bestimmten Filtern abfragen, Fehler diagnostizieren und das System nachverfolgen. Dies hilft Ihnen bei der Bedienung und Wartung der Geräte und bei der Analyse von Trends im Kundendienst.
Logs werden auf dem LTS standardmäßig sieben Tage lang gespeichert, frühere Logs werden automatisch gelöscht. Für eine langfristige Speicherung können Sie Protokolle in OBS-Buckets übertragen. Um die Vorteile von Log Transfer zu nutzen, erfüllen Sie bitte die hier aufgeführten Anforderungen.
Ein Log Topic ist die Grundeinheit einer Log-Gruppe, die jeweils maximal 100 Log Topics enthält. Die Logs werden nach Log Topics unterschieden, um zukünftige Abfragen zu erleichtern. Sie können z. B. Log Topics mit verschiedenen IDs benennen und so durch Eingabe eines Log Topics schnell die gewünschten Logs finden.
"Agent" ist ein Werkzeug, das vom LTS zum Sammeln von Logs verwendet wird. Es läuft auf dem Server, auf dem die Logs gesammelt werden, und muss bei der ersten Verwendung des LTS installiert werden. Wenn Sie Logs von mehreren Hosts sammeln müssen, können Sie den Agent auch in Batches installieren. Sie können den Status des Agenten in Echtzeit in der LTS-Konsole anzeigen.
Die folgenden Dienste werden vom Log Tank Service (LTS) unterstützt:
LTS kann Protokolle für Virtual Private Clouds (VPCs) speichern und analysieren. Nachdem eine VPC mit der Log-Gruppe und den auf dem LTS erstellten Log Topics verknüpft wurde, werden die Protokolle über die Netzwerkschnittstellenkarten (NICs) zur Vorschau, Suche und Speicherung auf den LTS hochgeladen.
Der Object Storage Service (OBS) bietet eine objektbasierte Massenspeicherung. LTS kann Logs zur Langzeitspeicherung in OBS-Buckets übertragen.
Identity and Access Management (IAM) bietet eine Funktion zur Authentifizierung von Identitäten und zur Verwaltung von Berechtigungen. Zur Verwaltung von Logs erhält der LTS die Berechtigungen des Mandanten, indem er die IAM-APIs aufruft.
Mit LTS können Sie nach Datenspuren des Cloud Trace Service (CTS) suchen. Wenn Sie die Trace-Analyse auf der Tracker-Konfigurationsseite des CTS-Dienstes aktivieren, werden die vom CTS aufgezeichneten Daten-Traces mit dem LTS-Server synchronisiert. Anschließend können Sie mit benutzerdefinierten Filtern nach den in den letzten sieben Tagen erzeugten Datenspuren suchen.
Um Log Tank Service (LTS)-Logs in Echtzeit mit Ihrer O&M-Plattform zu verbinden, können Sie die Abonnementfunktion für Logs aktivieren. Nachdem die Funktion aktiviert ist, ruft der LTS die Distributed Message Service (DMS) Übertragungs-API auf, um Logs an eine bestimmte Kafka-Warteschlange zu senden. Sie können dann Logs in dieser Kafka-Warteschlange verarbeiten. Die Abonnementfunktion für Logs ist standardmäßig deaktiviert, d. h. Sie müssen sie manuell aktivieren und können dann die Einstellungen ändern. Wenn Sie die Funktion nicht benötigen, können Sie sie deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Log Subscription in der LTS-Dokumentation.
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2023. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.