Open Telekom Cloud für Geschäftskunden
< Zurück zu den Referenzen

Big-Data-Analysen aus der Cloud – wie HRForecast mit Hilfe der Open Telekom Cloud die Zukunft der Arbeit vorhersagt

Welche Fähigkeiten brauchen Mitarbeiter meiner Branche künftig? Wie viele Stellen muss ich neu besetzen? Wie viele Schul- und Hochschulabsolventen stehen mit welchen Qualifikationen zur Verfügung? Und wie tickt der Nachwuchs eigentlich? Antworten auf diese Fragen sind für Unternehmen höchst wettbewerbsrelevant. HRForecast aus München liefert diese Antworten – mit Hilfe umfangreicher Big-Data-Analysen. Ausgerechnet in Deutschland stieß HRForecast jedoch auf unerwartete Herausforderungen.

Zwei IT-Experten von HRForecast analysieren Arbeitsmarkt-Daten am PC.
Zwei IT-Experten von HRForecast analysieren Arbeitsmarkt-Daten

So wird mit HRForecast eine Datenbasis erstellt

Mit der Management-Suite HRForecast hat das Münchener Startup HRForecast eine Lösung entwickelt, die Unternehmen mit Hilfe von Big Data eine Prognose über den Arbeitsmarkt ihrer Branche von morgen erstellt. Das Prinzip: HRForecast sammelt so viele Informationen wie möglich und analysiert sie anschließend. Die Daten bestehen aus öffentlich zugänglichen Statistiken, aber auch aus Informationen, die von den Unternehmen selbst für ihre Big Data Analysen zur Verfügung gestellt werden. 

Anschließend analysiert HRForecast die gesammelten Daten mit hohem Rechenaufwand und leitet daraus Handlungsempfehlungen für das betreffende Unternehmen ab. „Damit bieten wir aktuell einen weltweit einzigartigen Service“, sagt Geschäftsführer und Gründer Florian Fleischmann. Der Erfolg gibt ihm Recht: HRForecast ist erst seit 2013 am Markt und dennoch bereits von Mexiko über die Niederlande und die Türkei bis nach Indien und Australien auf der ganzen Welt gefragt. Die Münchener beschäftigen mittlerweile 30 Mitarbeiter – vom 25-jährigen Mathe-Crack bis zum 75-jährigen Branchen-Profi. 

Foto des HRForecast CEO Florian Fleischmann.
HRForecast Geschäftsführer und Gründer Florian Fleischmann

Wir errechnen Empfehlungen, die für unsere Kunden wettbewerbsrelevant und hochsensibel sind. Datensicherheit und Datenschutz sind daher enorm wichtig.“ – Florian Fleischmann, Geschäftsführer und Gründer der HRForecast GmbH

Für die umfangreichen Analysen der Big Data nutzt das Unternehmen regelmäßig umfassende Rechenkapazitäten aus der Cloud. Bis vor kurzem griff HRForecast für die Big-Data-Analysen auf IT-Ressourcen von Amazon Web Services (AWS) zurück. Doch damit ergaben sich ausgerechnet auf dem Heimatmarkt Probleme. „Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass ein US-amerikanischer Cloud-Anbieter oft Unbehagen und Sicherheitsbedenken hervorruft, besonders bei deutschen Kunden.“ 

IT-Ressourcen aus deutschen Rechenzentren

Deshalb brauchte das Startup einem neuen Cloud-Anbieter, der flexibel skalierbare IT-Kapazitäten auf höchstem Datensicherheits- und Datenschutzniveau bietet. Lange suchen musste HRForecast dafür nicht: Die Wahl fiel auf die Open Telekom Cloud. Denn das Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Angebot der Telekom erfüllt sämtliche Anforderungen der Münchener auf höchstem Niveau: Die Open Telekom Cloud wird in mehrfach zertifizierten Rechenzentren in Sachsen-Anhalt gehostet. Und die Datenverarbeitung richtet sich nach strengsten deutschen Datenschutzbestimmungen. 

Damit erfüllt das Unternehmen nun auch die Ansprüche von Geschäftskunden auf dem deutschen Markt. Doch Datensicherheit und Datenschutz waren nicht die einzigen Argumente, die aus Sicht der Münchener für die Open Telekom Cloud sprachen. Rechen- und Speicherkapazitäten bucht das Startup jederzeit spontan hinzu- oder ab. Dafür greift HRForecast auf virtuelle Maschinen zu, die speziell für High-Performance-Computing ausgelegt sind. Mit der Autoscaling-Funktion agiert die Open Telekom Cloud genau nach Bedarf: Steigt oder sinkt die Auslastung der virtuellen Maschinen, reagiert das System automatisch auf Basis vordefinierter Regeln.

Ein Mann schaut sich per VR-Brille Arbeitsmarkt-Statistiken an.
Big Data trifft virtuelle Realität – ein Mann schaut sich per VR-Brille Arbeitsmarkt-Statistiken an

„Mit einer derartigen Dynamik bieten das längst nicht alle Wettbewerber. Ein riesiger Vorteil, denn unsere Kunden verzeihen keine Performance-Probleme“, sagt Fleischmann. „Außerdem sind Sicherheitsbedenken jetzt passé. Wenn unsere Kunden von den deutschen Rechenzentren der Telekom hören, bleiben keine Fragen mehr offen.“ 

Und für die Zukunft ist bereits die nächste daten- und rechenintensive Anwendung geplant, die dann ebenfalls in der Open Telekom Cloud betrieben wird: Datenanalyse in virtueller Realität. „Dann treffen sich unsere Kunden wie im Film Minority Report in unseren virtuellen Räumen für die Datenanalyse“, sagt Fleischmann. „Das funktioniert nur mit zuverlässiger Rechenpower im Hintergrund, die wir jetzt jederzeit in Echtzeit aus der Open Telekom Cloud abrufen können.“

 

Auf einen Blick: HRForecast GmbH und die Open Telekom Cloud

  • Unternehmen: HRForecast GmbH
  • Gründungsjahr: 2013
  • Firmensitz: Haar (München)
  • Branche: Software/Analytics/Beratung
  • Mitarbeiter: 30

Das Unternehmen:
HRForecast wurde 2013 von Florian Fleischmann und Christian Vetter gegründet. Mit seiner Analyse-Software HRForecast stieß das Unternehmen in eine Marktlücke, denn bis dato gab es einfach keine Lösung, die mit Big-Data-Analysen Handlungsempfehlungen für den Personalmarkt von morgen ermittelt. Auf Basis von Big Data errechnet HRForecast heute Handlungsempfehlungen in der Personalplanung für Kunden auf der ganzen Welt – und das extrem erfolgreich.

Herausforderung:
International gefragt, stießen die Münchener Unternehmer ausgerechnet auf dem Heimatmarkt auf neue Herausforderungen: Deutsche Firmen sind deutlich anspruchsvoller in Sachen Datensicherheit und Datenschutz als viele Kunden anderer Länder. Der bisherige Anbieter Amazon Web Services (AWS) konnte die hohen Ansprüche in dieser Hinsicht nicht erfüllen. Deshalb suchte die HRForecast GmbH einen neuen Cloud-Anbieter.

Lösung:
Die Open Telekom Cloud. Das Infrastructure-as-a-Service-Angebot der Telekom wurde bereits von zahlreichen unabhängigen Institutionen für das hohe Datensicherheitsniveau zertifiziert, das auf den strengen deutschen gesetzlichen Bestimmungen basiert. Und die flexibel skalierbaren IT-Ressourcen aus den Rechenzentren in Sachsen-Anhalt eignen sich optimal für spontane Lastspitzen im Rahmen von Big-Data-Analysen. 

Ergebnis:
Kunden aus Deutschland, die bis vor kurzem noch Bedenken in Sachen Datenschutz und Datensicherheit geäußert hatten, lassen sich nun deutlich leichter von der innovativen Lösung der Bayern überzeugen. Jetzt hat HRForecast beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum auch auf dem deutschen Markt geschaffen.

 

Download zum Thema


 
 
 
 
  • Communities

    Die Open Telekom Cloud Community

    Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

    Jetzt entdecken 

  • Telefon

    Kostenfreie Experten-Hotline

    Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

     0800 3304477 (aus Deutschland)

     
    +800 33044770 (aus dem Ausland)

     
    24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

  • E-Mail

    Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

    E-Mail schreiben