Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Aluminiumerzeugung, Glasherstellung, Grundstoffchemie – Unternehmen aus energieintensiven Branchen wie diesen sind besonders in Zeiten steigender Strompreise bestrebt, ihren Verbrauch zu optimieren. Intelligentes Energiemanagement und die passenden Erfassungsgeräte helfen ihnen nicht nur dabei, Verbrauchsdaten zu erheben und dadurch Einsparpotenziale zu finden und zu nutzen. Wer ein zertifiziertes System verwendet, kann zudem die enormen Fördermöglichkeiten des deutschen Staats nutzen: den Spitzenausgleich bei Energie- und Stromsteuer sowie die Reduzierung der EEG-Umlage.
Messtechnik nach Maß: Ein NZR-Mitarbeiter im Gespräch mit Geschäftsführer Rolf C. Knemeyer (rechts).
Unsere Energiemanagement-Software aus der Cloud macht es unseren Kunden so einfach wie möglich. Dank der Open Telekom Cloud können sie Energie und Geld sparen, ohne ihre eigenen IT-Abteilungen zu belasten. – Robert Holkenbrink, Leiter Entwicklung/Produktmanagement der NZR
Geschäftsführender Gesellschafter Rolf C. Knemeyer (r.) und Robert Holkenbrink, Leiter Entwicklung und Produktmanagement, vertrauen auf Ressourcen aus der Open Telekom Cloud.
Die NZR bietet solche Komplettsysteme aus elektronischen Zählern für alle Medien sowie Kommunikationstechnik und Energiemanagement-Software an. Die aus sechs Firmen bestehende Unternehmensgruppe deckt an insgesamt drei Standorten alle Dienste rund um die Energiemessung ab. 1933 in Bad Laer gegründet, arbeiten heute rund 180 Mitarbeiter in dem Familienunternehmen. Als Marktführer bietet die NZR über den Elektrogroßhandel Messtechnik an, etwa Stromzähler, Münzzähler und Energieoptimierungssysteme. Auch zahlreiche Energieversorger setzen auf die NZR. Die niedersächsische Firma unterstützt sie mit Messgeräten und Dienstleistungen aus den Bereichen Reparatur, Eichung, Finanzierung, Logistik und Installation. „Seit einigen Jahren lösen elektronische Zähler immer mehr die mechanischen ab“, sagt Rolf C. Knemeyer, geschäftsführender Gesellschafter der NZR. „Um diese Entwicklung zu nutzen und unsere Kunden bei ihren Herausforderungen zu unterstützen, haben wir CountVision, eine Software zum intelligenten Energiemanagement, entwickelt.“
Innovativ bis ins Detail: Neben modernsten Strom-, Gas- und Wasserzählern bietet die NZR auch Eich-Services und eine Energiemanagement-Software an.
Jetzt geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: CountVision wird nicht mehr vor Ort beim Nutzer installiert, sondern aus der Cloud bereitgestellt. „Damit machen wir es unseren Kunden extrem einfach. Sie sind nur noch Anwender und nicht mehr Installateure, Betreiber oder IT-Administratoren“, erklärt Robert Holkenbrink, Leiter Entwicklung und Produktmanagement bei der NZR. Die IT-Abteilungen vor Ort werden entlastet; der Kunde kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom hat die NZR die Spezifikationen der Software an die Open Telekom Cloud angepasst und das Programm dorthin verlagert. „Die Umstellung verlief nicht ohne Probleme“, berichtet Holkenbrink. „Doch letztendlich haben der umfassende Service und der persönliche Kontakt während des ganzen Projekts zum Erfolg geführt.“
Energie bewusst verbrauchen und damit sogar noch staatliche Förderungen erhalten – dabei hilft die Energiemanagement-Software der NZR: CountVision.
Im Frühjahr 2017 startete die NZR die cloudbasierte Software bei einem ersten Referenzkunden. Ein halbes Jahr später ist bereits eine dreistellige Anzahl an Messgeräten darüber vernetzt. „Wir bekommen viel positives Feedback“, sagt Holkenbrink. „Die Anwender sind sehr sensibel, was etwa den Schutz ihrer Daten angeht. Da können wir mit dem Image der Deutschen Telekom und den deutschen Standorten der Rechenzentren punkten.“ Eine Win-Win-Situation: Die Energiemanagement-Software as a Service ermöglicht es Unternehmen, Energie zu sparen und Steuervorteile zu nutzen. Die NZR wiederum steigert Kundenzufriedenheit und Absatzzahlen ihres Produkts.
Das Unternehmen:
Die NZR-Gruppe besteht aus sechs Gesellschaften. Insgesamt 180 Mitarbeiter decken darin den gesamten Bereich der Energiemessung ab. Dabei bedient das 1933 gegründete Familienunternehmen vor allem zwei Kundengruppen. Als Marktführer bietet die NZR dem Elektrogroßhandel ein umfassendes Produktportfolio an Messtechnik, etwa Stromzähler, Münzzähler und Energieoptimierungssysteme. Aber auch zahlreiche Energieversorger setzen auf die NZR. Die niedersächsische Firma unterstützt sie mit Messgeräten für Strom, Wasser, Wärme und Gas sowie mit Dienstleistungen aus den Bereichen Reparatur, Eichung, Finanzierung, Logistik und Installation.
Herausforderung:
Energieeffizienz ist Trend: Dafür hat die NZR eine intelligente Energiemanagement-Software entwickelt. Und festgestellt: Kunden wollten sich ungern mit der IT dahinter befassen. Deshalb suchte die NZR nach einem Partner, der ihr dabei half, die Anwendung cloudfähig zu machen und auch die passenden Ressourcen dafür anbot.
Lösung:
Die Open Telekom Cloud bietet dank ihrer Skalierbarkeit flexibel genau die benötigten IT-Ressourcen und punktet darüber hinaus mit umfangreichen Sicherheitsfeatures. Zudem kann die NZR jederzeit auf den individuellen Support zählen.
Ergebnis:
Die Anwender sind überzeugt: Industrieunternehmen betreiben effizientes Energiemanagement, Energieversorgungsunternehmen nutzen die Fernauslese zur Kundenbindung – und all das, ohne dass deren eigene IT-Abteilungen belastet werden. Dadurch konnte die NZR Kundenzufriedenheit und Absatz steigern und neue Kundenkreise erschließen.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2021. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.