In diesem Artikel lesen Sie,
- welche Anforderungen die SBB an die hybride Cloud-Infrastruktur hatten,
- wie die Lösung dank der Swiss Open Telekom Cloud umgesetzt wurde
- und wie sie von Managed Services profitieren.
In diesem Artikel lesen Sie,
Das Unternehmen „Schweizerische Bundesbahnen SBB“ ist eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft mit Sitz in Bern. Zu ihren Service-public-Leistungen gehören der Personenverkehr und die Schieneninfrastruktur. Sie bringt täglich über 0,88 Millionen Reisende und 185 000 Tonnen Güter ans Ziel. 33 500 Mitarbeitende setzen sich mit Leidenschaft für ihre Kund:innen ein, damit diese sicher, pünktlich und klimafreundlich ankommen.
Reisende von A nach B zu bringen und sicherzustellen, dass Güterwaggons das gewünschte Ziel erreichen, ist für die Schweizerischen Bundesbahnen die Basis ihres Geschäfts. Doch darüber hinaus arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, die eigene Effizienz und Effektivität zu steigern. Um die Zukunft der „Mobilität der Zukunft“ zu gestalten, sind dynamische Cloud-native Infrastrukturen Voraussetzung, um auf die volatilen Anforderungen aus dem Kundenumfeld schnell reagieren zu können. Dies erfordert ein flexibles auf digitaler IT basierendes Ecosystem, das es erlaubt, zusätzlich zum bewährten Taktfahrplan bei Bedarf weitere Züge im Angebot zu ergänzen. Die Schlüssel dazu sind Continuous Integration und Continuous Deployment für die Digitalisierung der gesamten Kundenanforderungen. So können Optimierungspotenziale gesteigert werden – etwa um die Sicherheit ihrer Beschäftigten oder auch die eigenen Netzkapazitäten zu erhöhen.
Echtzeitservices für die Reisenden, ein effizientes Ressourcenmanagement, smarte Mobilitätsdienste – für neue Anforderungen und die Entwicklung neuer Anwendungen benötigen die SBB immer umfangreichere IT-Ressourcen, welche möglichst flexibel und skalierbar zur Verfügung stehen. Bei der Public Cloud Strategie kamen bereits unterschiedliche Hyperscaler zum Einsatz. Ergänzend dazu setzen die SBB auf die Community Cloud der T-Systems. Diese erlaubt es, die etablierten Public Cloud Prozesse ähnlich anzuwenden, und die erbrachte Leistung in einem geschützteren Kontext sicherzustellen.
Die Swiss Open Telekom Cloud ist in der Schweiz gehostet. Geringe Latenzen zum bei den SBB bestehenden Classic-Stack sowie die Interkommunikation zum Public Stack sind gewährleistet. Auch die Anforderungen an Datenschutz und -konformität werden den Anforderungen des Kunden gerecht.
Cloud-native Operation über die Hyperscaler hinweg als Betriebsmodell für die Digitalisierung der SBB: Mit der Swiss Open Telekom Cloud stellt T-Systems der SBB die gewünschte On-Premises Infrastruktur bereit. T-Systems kümmert sich mit Managed Services um deren Betrieb sowie die Weiterentwicklung der zugrundeliegenden technologischen Plattform. Im intensiven Austausch erarbeiten die Partner unter anderem ein Schwachstellen-Management sowie ein Zero-Trust-Konzept inklusive Credential Management und setzen umfassende Enterprise Service Agreements auf. „Durch die enge Zusammenarbeit konnten wir das interne Serviceniveau erhöhen und dadurch unsere Nutzer deutlich zufriedener machen“, sagt Igor Masen, Lead Architekt bei der SBB.
Durch die enge Zusammenarbeit konnten wir das interne Serviceniveau erhöhen und dadurch unsere Nutzer deutlich zufriedener machen.
– Igor Masen, Lead Architekt bei der SBB
Sicher, flexibel und nahtlos kompatibel: „Mit der Swiss Open Telekom Cloud nutzen unsere Mitarbeiter jederzeit skalierbare Rechen- und Speicherdienste, wie sie sie sonst aus der Public Cloud kennen, als Services aus der Community Cloud“, sagt Igor Masen, Lead Architekt bei der SBB. Dabei können die Community-Cloud-Ressourcen dank des offenen Cloud-Standards OpenStack bei Bedarf leicht mit Instanzen aus der Public Cloud kombiniert werden. Rund 800 Entwicklungs- sowie Produktionssysteme migrierte die SBB bereits in die Swiss Open Telekom Cloud. Die SBB arbeitet daran den Classic Stack abzulösen. Neue Anwendungen entwickelt der Bahnbetreiber heute mit Open Source Technologie auf der für den Einsatzzweck am besten geeigneten Infrastruktur. „Mit der Swiss Open Telekom Cloud erhalten die SBB eine zusätzliche Cloudtechnologie, um Lösungen für das Unternehmen bereitzustellen“, sagt Steven Henzen, Tribe Lead Lean Product House & CTO bei T-Systems Schweiz.
Mit Datenanalysen zur Stadt der Zukunft
Das Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR) unterstützt Städte und Kommunen bei der Umsetzung smarter digitaler Lösungen – basierend auf der Open Telekom Cloud.
Mit der Open Telekom Cloud Private können Unternehmen die Open Telekom Cloud auch lokal auf dedizierten Servern nutzen – flexibel, effizient und sicher.
Sie wollen alle Vorteile der Public Cloud genießen und die hohen Datenschutz-Standards der Schweiz erfüllen? Die Lösung: Swiss Open Telekom Cloud!
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.
0800 3304477 (aus Deutschland)
+800 33044770 (aus dem Ausland)
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
E-Mail schreiben
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
AIssistant
Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.