In diesem Artikel lesen Sie,
- welche Leistungen die ROLAND Rechtsschutzversicherung ihren Kundinnen und Kunden bietet,
- warum der Versicherer von der Private in die Public Cloud wechselte,
- und wie das Traditionsunternehmen gemeinsam mit dem Digitalisierungspartner Telekom die Hürden der Regulierung und Datenbank-Lizensierung meisterte.
Ärger beim Hausbau oder Schadensersatzansprüche, Auseinandersetzungen mit Mietern oder Vermietern, Differenzen nach einem Verkehrsunfall: Rechtliche Streitigkeiten kosten nicht nur Nerven, sondern häufig auch viel Geld. Entsprechende Versicherungen unterstützen ihre Versicherungsnehmer*innen mit Rechtsschutz-Angeboten finanziell dabei, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen und so zu ihrem Recht zu gelangen.
Leistungen, die auch die ROLAND-Gruppe mit Hauptsitz in Köln bereits seit 75 Jahren erbringt. Das Traditionsunternehmen mit rund 1.200 Beschäftigten bietet klassischen Rechtsschutz an. Daneben gehören Schutzbrief- und Assistance-Leistungen zum Portfolio des Mittelständlers.