
Schweizer Cloud für Schweizer Kunden
Swiss Open Telekom Cloud: Wie die Community Cloud in der Schweiz regulatorische Anforderungen erfüllt und Kunden bei der Cloud-Migration unterstützt
Swiss Open Telekom Cloud: Wie die Community Cloud in der Schweiz regulatorische Anforderungen erfüllt und Kunden bei der Cloud-Migration unterstützt
Public-Cloud-Lösungen können die IT-Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung sinnvoll ergänzen – müssen aber strenge Anforderungen erfüllen.
Viele Unternehmen fürchten um Datenschutz und Sicherheit in der Public Cloud. Wie sie dank europäischer Lösungen Bedenken über Bord werfen können.
Wie Unternehmen IT-Infrastruktur automatisiert und standardisiert ausrollen und einfach managen – mit Werkzeugen wie Kubernetes und Terraform.
Erst mit der passenden Ressource für jede Anforderung entfaltet die Cloud ihr volles Potenzial. Ein Check für den Aufbau einer geeigneten Cloud-Umgebung.
Datenschutz ungenügend: Der EuGH kippte 2020 das Privacy Shield. Jetzt gibt es neue Vertragsklauseln. Was das für Unternehmen und öffentliche Hand bedeutet.
Die KI-basierte Lösung der Telekom Deutschland und ihres Partners Cognigy wurde als eine der ersten erfolgreich nach dem BSI-Katalog AIC4 geprüft.
Physische IT-Sicherheit schützt vor Einbruch und Naturgewalten. Lesen Sie, welche Maßnahmen sich im Rechenzentrum von T-Systems in Biere bewähren.
GAIA-X nimmt Form an: Die europäische Cloud-Initiative weist den Weg in die digitale Souveränität.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.
0800 3304477 (aus Deutschland)
+800 33044770 (aus dem Ausland)
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
E-Mail schreiben
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
AIssistant Cloudia
Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.