Die Open Telekom Cloud ist live!
Die Deutsche Telekom hat zum Auftakt der CeBIT 2016 in Hannover den Startschuss für die Open Telekom Cloud gegeben und damit den Grundstein für die erste Public-Cloud-Lösung gelegt, die aus sicheren deutschen Rechenzentren in Deutschland angeboten wird. Neben maßgeschneiderten Private-Cloud-Lösungen können Kunden nun auch Infrastruktur, Software und Anwendungen nach Bedarf kostengünstig und sicher über das Internet beziehen.
"Damit ergänzen wir unser bisheriges Angebot von Private-Cloud-Diensten entscheidend um eine Cloud, die einfach über das öffentliche Internet verfügbar ist", erläuterte Telekom-Vorstand Tim Höttges auf der Cebit in Hannover.
„Fort Knox für Daten“
Die Open Telekom Cloud wird in Deutschlands größtem und modernstem Rechenzentrum in Biere betrieben – dem „Fort Knox für Daten“, wie Telekom-Chef Tim Höttges während der Präsentation sagte.
Durch den Serverstandort Deutschland profitieren Kunden von den strengen deutschen Datenschutzgesetzen. Mit einer stundengenauen Abrechnung von IT-Ressourcen und Netzwerk-Services bietet die Telekom Infrastructure as a Service (IaaS) aus der Public Cloud. „Wir sind dabei deutlich günstiger als die Mitbewerber“, so Höttges.
Eine optimale Plattform für Innovationen
Die Architektur der Open Telekom Cloud basiert auf OpenStack, einer Open-Source-Cloud-Plattform. Die Telekom hat sich ganz bewusst für die offene und standardisierte Lösung entschieden. „Wir wissen, dass unsere Kunden in Zukunft viele verschiedene Cloud-Lösungen parallel nutzen werden“, erklärt Höttges.
OpenStack erleichtert die Integrations- und Anwendungsentwicklung. Zudem arbeiten weltweit Tausende Programmierer an der weiteren Entwicklung von OpenStack, etwa im Bereich Internet der Dinge. Somit ist die Open Telekom Cloud auch eine optimale Plattform für Innovationen.
Starke Partner
Der erste Partner für die Open Telekom Cloud wird SAP sein. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit der Deutschen Telekom auszubauen und unsere Pläne, an der Open Telekom Cloud teilzunehmen, bekanntzugeben", sagte Bernd Leukert, Vorstandsmitglied von SAP SE, Produkte & Innovation. "Mit Hilfe der Public-Cloud-Plattform der Deutschen Telekom wollen wir den Mehrwert unserer Lösungen für unsere Kunden weiter steigern."
Bis Ende 2018 will das Unternehmen den Umsatz mit der Cloud für Geschäftskunden verdoppeln. In einem stark wachsenden Markt ein realistisches Ziel. Allein bei T-Systems stieg der Umsatz mit Cloud-Lösungen im vergangenen Jahr zweistellig. Es ist vor allem die Cloud „Made in Germany“, weshalb sich Kunden für die Telekom als Partner für das Hosting ihre Daten und Anwendungen entscheiden. Die besonderen Anforderungen zur Datensicherheit im deutschen Markt haben auch Microsoft dazu bewegt, Cloud-Dienste aus Deutschland anzubieten. Künftig wird die Deutsche Telekom mit ihrer Tochter T-Systems als Datentreuhänder für die Microsoft Cloud Deutschland agieren.
Nummer Eins werden
Für Unternehmen ist die Open Telekom Cloud ein wichtiger Service, um den digitalen Wandel zu vollziehen. „Für uns ist es ein zentraler Baustein auf dem Weg, die Nummer Eins für Cloud-Services für Geschäftskunden in Europa zu werden“, erklärt Höttges.
Sorry, diesen Inhalt dürfen wir aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht anzeigen.
Bitte aktivieren Sie in Ihren Einstellungen „Dienste von anderen Unternehmen“.
Haben Sie Fragen?
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus! Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 33 04477 aus Deutschland / 00800 33 04 47 70 aus dem Ausland