MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestateManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesManaged ServicesVorteilePreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

Cloud Computing und AI: Der Enabler für intelligente Innovationen

von Redaktion
Illustrration mit Wolke und Icons sowie ein Server auf dem eine Frau mit Laptop sitzt
AI benötigt eine offene Cloud-Infrastruktur, die den hohen Anforderungen an Sicherheit und Souveränität genügt
 

In diesem Artikel lesen Sie,

  • warum Cloud Computing der perfekte Enabler für AI ist,
  • welche konkreten Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben und
  • wie die Open Telekom Cloud Sie bei Ihren AI-Projekten unterstützt.


Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit. Doch um ihr volles Potenzial zu entfalten, benötigt KI die richtige Infrastruktur – und genau hier kommt Cloud Computing ins Spiel.

Warum Cloud und AI zusammengehören

Cloud Computing bietet flexible, skalierbare und kosteneffiziente IT-Ressourcen, während AI-Technologien wie maschinelles Lernen und neuronale Netze komplexe Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren. Die Kombination dieser beiden Technologien ist kein Zufall – sondern eine strategische Notwendigkeit.

Ein sehr gutes Beispiel ist das Training von AI-Modellen. Dieser Prozess erfordert enorme Rechenkapazitäten – jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum. Wer AI lokal entwickelt, steht nach dem Training vor der Frage: Was tun mit der teuer angeschafften Hardware, wenn sie nur phasenweise gebraucht wird?

Cloud Computing löst dieses Problem:

  • Bedarfsgerechte Ressourcenbereitstellung: Unternehmen können kurzfristig hochperformante GPU-Server mieten, anstatt dauerhaft in teure Hardware zu investieren.
  • Schneller Zugriff auf leistungsstarke Infrastruktur: AI-Projekte profitieren von GPU-optimierten Servern und Container-Technologien, die sich je nach Anforderung flexibel skalieren lassen.
  • Nachhaltig und ressourcenschonend: Anstatt ungenutzte Rechenleistung vorzuhalten, wird genau die benötigte Kapazität genutzt – ohne Ressourcenverschwendung.

Cloud ist nicht nur eine Plattform für AI – sie macht AI überhaupt erst wirtschaftlich und skalierbar nutzbar. Unternehmen profitieren nicht nur von flexibler Ressourcenverfügbarkeit, sondern von einigen weiteren Vorteilen.

Fünf große Vorteile von Cloud Computing für AI-Projekte

1. Skalierbarkeit nach Bedarf: AI-Anwendungen durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen: von der Datenvorverarbeitung über das Training bis hin zur Bereitstellung und Optimierung. Die Cloud ermöglicht es, für jede Phase genau die richtige Menge an Rechenressourcen zu nutzen.

2. Kosteneffizienz durch Pay-as-you-go-Modelle: Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich genutzte Rechenleistung – kein teurer Kauf und keine Wartung eigener Hardware. Das reduziert Investitionskosten und macht AI-Projekte für Unternehmen jeder Größe zugänglich.

3. Flexibilität für hybride und Multi-Cloud-Strategien: Daten sind in vielen Unternehmen verteilt – oft auf verschiedene Cloud-Plattformen oder lokale Systeme. Mit Multi-Cloud-Lösungen können Unternehmen bestehende Datenquellen integrieren, ohne von einem Anbieter abhängig zu sein.

4. Schnellere Entwicklung und Bereitstellung von AI-Lösungen: AI-Modelle müssen getestet, trainiert und optimiert werden. Cloud-Umgebungen wie die Open Telekom Cloud bieten vorkonfigurierte Entwicklungsplattformen, die den gesamten AI-Lifecycle beschleunigen.

5. Sicherheit und Schutz geistigen Eigentums: In regulierten Branchen mit hohen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen, wie dem Finanzsektor oder dem Gesundheitswesen, ist der Schutz von Intellectual Property (z. B. Trainingsdaten und Modellen) essenziell. Die Open Telekom Cloud setzt auf höchste europäische Sicherheitsstandards, um AI-Projekte DSGVO-konform, geschützt und zuverlässig zu betreiben.

Typische Anwendungsfälle: Wann AI in der Cloud besonders sinnvoll ist

Bild- und Spracherkennung: Cloud-Plattformen bieten optimierte Rechenleistung für das Training und den Betrieb von AI-Modellen für Gesichtserkennung, Objekterkennung und Sprachverarbeitung.

Datenanalyse und Predictive Analytics: Ob Finanzprognosen, Nachfrageanalysen oder Betrugserkennung – Cloud-Technologien ermöglichen es, große Datenmengen effizient zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Personalisierte Kundenservices: AI-gestützte Chatbots und Empfehlungssysteme benötigen eine Infrastruktur, die in Echtzeit auf Kundendaten zugreifen kann – ein klarer Vorteil für Cloud-basierte AI.

AI in regulierten Branchen: Gesundheitswesen, Finanzsektor und öffentliche Verwaltung unterliegen strengen Datenschutzanforderungen. Die Open Telekom Cloud bietet eine DSGVO-konforme Lösung für Unternehmen, die AI sicher und compliant einsetzen möchten.

AI-Cloud-Lösungen der Open Telekom Cloud

Die Open Telekom Cloud bietet Unternehmen eine leistungsstarke, sichere und DSGVO-konforme Infrastruktur für AI-Anwendungen:

ModelArts: AI-Entwicklung leicht gemacht

ModelArts ist eine komplette Entwicklungsplattform für AI, die Unternehmen beim Training, der Bereitstellung und dem Management von Modellen unterstützt. Ohne aufwendige Infrastruktur können Unternehmen hier AI-Projekte schnell realisieren.

Mehr zu ModelArts
 

AI Foundation Services: Zugriff auf Large Language Models (LLMs)

Die Open Telekom Cloud stellt leistungsstarke LLMs (Large Language Models), einen Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Dienst und den T-Systems Smart Chat bereit. Unternehmen profitieren von einer sicheren AI-Plattform, ohne eigene GPU-Kapazitäten verwalten zu müssen.

Mehr zu AI Foundation Services
 

Sicherheit und Schutz geistigen Eigentums

Neben DSGVO-Konformität bietet die Open Telekom Cloud hohe Sicherheitsstandards für Trainingsdaten, Modelle und unternehmenskritische AI-Prozesse. Gerade für Unternehmen mit sensiblen AI-Projekten ist das ein entscheidender Vorteil.

Optimale Konnektivität für AI-Projekte

Dank Direct Connect und Multi-Cloud-Strategien lassen sich Workloads flexibel über verschiedene Umgebungen hinweg verteilen – mit hoher Leistung und niedriger Latenz.

Fazit: AI entfaltet ihr Potenzial mit der richtigen Cloud-Strategie

Cloud Computing macht AI wirtschaftlich, effizient und flexibel nutzbar. Die Open Telekom Cloud bietet eine leistungsfähige, sichere und europäisch regulierte Infrastruktur, die Unternehmen beim Aufbau und der Skalierung ihrer AI-Lösungen unterstützt.

Lassen Sie sich von unseren AI-Experten beraten und entdecken Sie, wie die Open Telekom Cloud Ihr AI-Projekt auf das nächste Level hebt!


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren
 

Illustration des Open Telekom Cloud Chatbots

So geht’s: In sieben Wochen zum KI-Chatbot

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit der Open Telekom Cloud in Rekordzeit einen leistungsstarken, DSGVO-konformen KI-Chatbot entwickeln.

 
Innovative KI-Modelle können Umweltkatastrophen wie Erdrutsche frühzeitig erkennen und Schäden reduzieren.

Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Erdrutsch

Die Open Telekom Cloud hat einen Erdrutschdetektor entwickelt, der Umweltkatastrophen anhand von Bildklassifizierungen erkennt.

 
Server in einem Rechenzentrum

DSGVO-konforme Cloud

Höchste Sicherheit für sorgenfreies Arbeiten: Die Open Telekom Cloud erfüllt die strengen Voraussetzungen der DSGVO.

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.