MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestatePrivate CloudManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesPrivate CloudManaged ServicesVorteilePreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragen
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

ISG Provider Lens: Open Telekom Cloud erneut Leader im deutschen Markt

von Redaktion
Den Gipfel im Blick: Führende Public-Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Ein Überblick über die ISG Provider Lens™ Multi Public Cloud Services 2024.
Den Gipfel im Blick: Führende Public-Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Ein Überblick über die ISG Provider Lens™ Multi Public Cloud Services 2024.
 

In diesem Artikel lesen Sie,

  • welche Public Clouds 2024 im deutschen Markt als führend eingestuft werden,
  • welche Stärken unabhängige Analysten bei der Open Telekom Cloud sehen
  • und wie Sie den Komplettreport erhalten können.


Nach den Wahlen in den USA werden alte Fragen wieder neu gestellt: „Was passiert 2025 im Public-Cloud-Markt?“, „Wie sehr sollten Unternehmen sich auf Hyperscaler-Angebote verlassen?“ und „Welche europäischen Alternativen gibt es?“. Die Anfang 2025 publizierte ISG Provider Lens™ Multi Public Cloud Services 2024 verschafft Entscheidern einmal mehr einen Überblick über die Angebote im deutschen Markt. 18 Anbieter haben es in die Auswahl geschafft, sechs werden als führend eingestuft, u.a. die Open Telekom Cloud. 

Unabhängiger Analystenreport für Public Cloud im deutschen Markt

ISG empfiehlt seinen Bericht Verantwortlichen aus den Bereichen IT, Softwareentwicklung und Technologie sowie Einkäufern. Sie profitieren von der konsolidierten Übersicht über Stärken, Schwächen und Entwicklungen der einzelnen Plattformen. Sie gewinnen ein besseres Verständnis für die aktuelle Landschaft der Anbieter von Hyperscale-Infrastruktur- und Plattform-Services in Deutschland.

Open Telekom Cloud zum sechsten Mal im  Leader-Quadranten

2023/2024 sind die Verhältnisse im Leader-Quadranten unverändert. Fast. Immer noch führen AWS und Azure das Feld an. Google Cloud, die Open Telekom Cloud und IONOS bilden das Verfolgertrio im Leader-Quadranten. 2024 hat auch noris networks den Sprung in das Leader-Segment geschafft. Interessant ist der Blick auch auf das Feld dahinter. Bereits letztes Jahr (2023) zeichnete ISG OVH und Stackit mit einem Rising Star aus. Doch keiner der beiden Anbieter schaffte den Sprung in das Top-Segment. 

ISG Multi Public Cloud Services 2024: Leader Quadrant Open Telekom Cloud

Die Ansprüche der Analysten an führende Provider: „Anbieter von Public-Cloud-Infrastrukturen zeichnen sich  […] mit einem breiten Serviceportfolio aus, das durch Künstliche Intelligenz und Machine Learning verbessert wird und eine hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Automatisierung bei gleichzeitiger Reduzierung manueller Fehler gewährleistet.“

Die Open Telekom Cloud ist mit der aktuellen Auflage des Benchmarks nun zum sechsten Mal hintereinander als marktführend eingestuft und hat sich als leistungsfähiges Public-Cloud-Angebot und Hyperscaler-Alternative etabliert. Entsprechend fällt das Resümee der Analysten aus: „T-Systems zählt mit der Open Telekom Cloud zu den großen IaaS/PaaS-Anbietern. Die Services, Sicherheit und Flexibilität werden von vielen Kunden aus allen Größenklassen und Branchen sehr geschätzt.“

Spezielle Stärken der Open Telekom Cloud: reiches Portfolio, GenAI-Support, Souveränität

Die Analysten sehen bei der Open Telekom Cloud drei spezifische Stärken, von denen Anwender profitieren: Flexibilität, die Unterstützung von GenAI-Projekten und die Souveränität der Plattform.  „Die Open Telekom Cloud [bietet] umfassende Services und Funktionen, die Unternehmen aller Größenordnungen einen großen Mehrwert bringen“. Darüber hinaus ist für ISG wichtig, dass die Services der Open Telekom Cloud problemlos mit den Diensten der großen Hyperscaler zu Multi-Cloud-Architekturen kombiniert werden kann.

AI, insbesondere GenAI, ist ein aktuelles Topthema – Public Clouds müssen ihre Angebote entsprechend ausrichten, um AI-Lösungen effizient zu unterstützen. Die Open Telekom Cloud hat die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf diese Bedarfe eingestellt: „Für die Entwicklung und den Betrieb von GenAI-basierten Lösungen bieten die Open Telekom Cloud und ihr Partner-Ökosystem eine breite Palette von Diensten an“. Mit der US-Wahl und den generellen geopolitischen Entwicklungen rückt auch das Thema digitale Souveränität und souveräne Cloud wieder in den Fokus von Unternehmen. Anwender müssen sich fragen, ob die genutzten Cloud-Plattformen ihr Business mittel- und langfristig zuverlässig unterstützen werden und wie es um die Datensouveränität auf den Plattformen bestellt ist. 

Mit der Open Telekom Cloud wird eine hochmoderne sichere Infrastruktur für europäische Geschäftskunden angeboten. Souveränität, die Einhaltung der Compliance, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit sind unverzichtbare Merkmale, die strikt eingehalten werden. T-Systems garantiert, dass die Daten in europäischen Rechenzentren verarbeitet und gehostet werden, der Betrieb erfolgt ausschließlich mit europäischen Mitarbeitenden. Die Cloud-Sicherheit wird mit der BSI C5-Zertifizierung dokumentiert.

– ISG Provider Lens™ Multi Public Cloud Services 2024

Auch europaweit führend als souveräne Cloud

Diese Einstufung hat Konsequenzen. Im europäischen Benchmark für Sovereign Cloud Infrastructures wird T-Systems ebenfalls als führend eingestuft. Darüber hinaus begrüßen die Analysten den Open-Source-Ansatz der Plattform, der eine weitreichende Interoperabilität schafft. “T-Systems ist ein Vorreiter in Sachen Souveränität und bietet ein einzigartiges Portfolio an Dienstleistungen. Sie ist der einzige Anbieter auf dem Markt, der zwei verschiedene souveräne Public-Cloud-Plattformen und einen Hub für souveräne Datenökosysteme bereitstellt“.

Ansicht Deckblatt Distributed Cache Service (DCS) – Whitepaper
 

Sie wollen mehr erfahren? 
Jetzt den Report herunterladen!

Die ISG Provider Lens™ 2024 beleuchtet die Public-Cloud-Landschaft in Deutschland: Welche Anbieter überzeugen, welche Trends prägen den Markt, und warum ist digitale Souveränität für Unternehmen wichtiger denn je? Erfahren Sie, warum die Open Telekom Cloud erneut im Leader-Quadranten vertreten ist.

Zum Download

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren
 

Tablet zeigt Titelbild des neuen Forrester WAVE™-Report, der Orientierung im europäischen Cloud-Markt gibt.

Forrester WAVE™: Open Telekom Cloud spitze in Europa

Der neue Forrester WAVE™-Report gibt Orientierung im europäischen Cloud-Markt. Unser Blogbeitrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

 
Eine Frau und ein Mann halten ein Tablet auf dem eine Auswertung zu sehen ist.

Sichere Cloud für Sozialleistungsträger

Sozialleistungsträger können in der Open Telekom Cloud standardmäßig Daten hosten, die unter das Sozialgeheimnis fallen.

 
Telekommunikationsnetz spannt sich über eine Stadt.

Der Cloud-Datenbank-Check: Anwendung für Telekommunikation und Analytik

Im aktuellen Benchmark-Report von benchANT werden die MySQL-Angebote von AWS, Azure und Open Telekom Cloud in puncto Leistung (Latenz und Durchsatz) sowie Preis/Leistung verglichen. Als Einsatzszenario fungierte ein Online-Shop.

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.