In 100 Minuten um die Welt. So schnell umkreist der Satellit Sentinel-2A die Erde. In fünf Tagen erfassen seine Kameras fast den ganzen Planeten. Dabei kommen im Jahr Daten im Petabyte-Bereich zusammen – Daten, die dank des Copernicus-Programms der Europäischen Kommission und der Europäischen Raumfahrtagentur ESA für jeden frei und kostenlos zugänglich sind. Diese Datenmassen könnten sich bald deutlich einfacher und effizienter analysieren lassen – mithilfe der Open Telekom Cloud.
Copernicus Masters: Die Vermessung der Welt

Das Gewinnerteam der T-Systems Open Telekom Cloud Challenge von Sinergise Ltd. Das Gewinnerteam der T-Systems Open Telekom Cloud Challenge von Sinergise Ltd. (Slowenien) Ein Team des slowenischen Unternehmens Sinergise Ltd. hat auf Basis des Public-Cloud-Angebots der Telekom den Web-Dienst „Sentinel Hub“ entwickelt und damit beim alljährlichen Erdbeobachtungswettbewerb „Copernicus Masters“ nicht nur in der Kategorie „T-Systems Open Telekom Cloud Challenge“ gewonnen, sondern auch den ersten Preis unter allen sieben Kategorien abgeräumt.