Fallbeispiele / Referenzen
Open Telekom Cloud auf dem Lehrplan
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg setzt in Lehre und Forschung auf ein hybrides Cloud-Modell und dabei auf das Public-Cloud-Angebot der Telekom. Denn die Open Telekom Cloud punktet mit Datenschutz und Datensicherheit. Auch bei den Studierenden kam die Wahl gut an, weiß Professor Dr. Luigi Lo Iacono.
Cloud Storage: 3 Anwendungsbeispiele für Unternehmen
Was verbirgt sich eigentlich hinter Begriffen wie Data Storage, Big Data oder Cloud Storage? Und wie können Unternehmen davon profitieren? Lesen Sie mehr dazu!
Smarter Bienenstock: Artenschutz mit Cloud und IoT
Wenn es der Biene schlecht geht, schadet es auch Mensch und Umwelt. Das Startup BeeAndme überwacht Bienenstöcke mithilfe von IoT und bietet Bienen damit ein sicheres Zuhause.
So helfen deutsche Rechenzentren im Kampf gegen Corona
Die Corona-Warn-App ist die meistgenutzte Tracing-App der Welt. Die technische Infrastruktur dafür wird aus Rechenzentren mitten in Deutschland bereitgestellt. Das war eine Grundanforderung der Regierung an die Entwicklungspartner SAP und Telekom.
Medientage München: Große Bühne für die Cloud
Die Digitalisierung verändert die Medienwelt: Blockchain, künstliche Intelligenz und Virtual Reality verlangen nach skalierbaren und wirtschaftlichen IT-Infrastrukturen aus der Cloud. Erstmals war daher die Open Telekom Cloud auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN zu Gast, dem größten Medienkongress Europas.
Video-Transcoding aus deutscher Public Cloud
Video ist nicht gleich Video: Mit Hiscale transkodieren Firmen ihr Filmmaterial künftig auch mit Ressourcen aus der Open Telekom Cloud in jedes Zielformat. Das ist nicht nur maximal sicher. Sondern löst außerdem ein Problem, das Firmen mit einem bestimmten US-Anbieter haben.
Videoproduktion der Zukunft: Schnitt mit Cloud
Filmindustrie und IT-Systeme verschmelzen in Zukunft immer stärker. So produziert das neue so genannte volumetrische Videostudio in der Medienstadt Babelsberg rund 1,6 Terabyte pro Minute Video. Public-Cloud-Angebote wie die Open Telekom Cloud stehen bereit, um die Datenmengen zu verarbeiten.
„Für die Filmbranche wird die Cloud selbstverständlich“
Dank einer neuen Technologie werden Zuschauer bewegte Bilder in Zukunft völlig anders konsumieren als heute. Möglich macht das neuartige Studiotechnik – und Rechenpower aus der Cloud. Ein Gespräch über die Zukunft des Films mit einem Film- und einem Cloud-Experten.
Arzt aus der Cloud: Digitalisierung erobert Medizin
Roboter, künstliche Intelligenz oder Cloud: Digitale Werkzeuge haben die Medizin erobert. Wie Ärzte und Patienten von der Digitalisierung profitieren.
Vorhersage aus dem Orbit: Satellitendaten in der Cloud
Wer Satellitendaten verarbeiten möchte, brauchte bisher eine Menge Speicherplatz und Rechenleistung. T-Systems macht die Daten aus dem Copernicus-Programm der ESA jetzt öffentlich in der Cloud verfügbar.