In diesem Artikel lesen Sie,
- welche Inhalte der Performance und Price/Performance Benchmark über AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und die Open Telekom Cloud enthält,
- welche VMs im Markt die beste Leistung bieten
- und wie Schlüsselparamater bei Storage, Bandbreite, Datenbank- und Ver-/Entschlüsselungsgeschwindigkeit analysiert wurden.
Wir befinden uns mitten im Cloud-Zeitalter. Die Public Cloud wird zum neuen Standard für fast jedes Unternehmen. Die grundlegenden Vorteile sind mittlerweile bekannt. Doch nun legen viele Unternehmen ihren Cloud-Fokus auf Sicherheit, Compliance und Financial Governance. Sie achten auf die Details, um optimale Lösungen für ihre Anforderungen zu finden.
Beim Thema Financial Governance beispielsweise geht es nicht nur um Orchestrierung und FinOps. Ein kostengünstiger Cloud-Einsatz beginnt bei der Leistungsfähigkeit im Bereich Infrastructure as a Service (IaaS) und damit bei der Auswahl der besten Virtuellen Maschinen (VMs) und des besten Storage für die jeweilige Anforderung. Doch nur eine unabhängige Analyse der verschiedenen Cloud-Lösungen offenbart die tatsächlichen technischen Möglichkeiten.