Produkt News & Tipps
In drei Schritten zum Cloud-Experten. Jetzt anmelden!
Die Cloud effizienter nutzen: Mit dem Trainings- und Zertifizierungsprogramm werden Sie in drei Schritten vom Anwender zum Experten. Jetzt anmelden und im Aktionszeitraum kostenfrei die Grundlagen zum Cloud-Architekten legen.
KI entwickeln leicht gemacht
Mit ModelArts bietet die Open Telekom Cloud eine umfassende Entwicklungsplattform für Künstliche Intelligenz (KI), um KI-Modelle zu trainieren und als fertige Anwendung bereitzustellen. Anwender ohne Programmierkenntnisse können die Plattform ebenso nutzen wie Spezialisten mit Coding-Erfahrung.
Cloud Storage: 3 Anwendungsbeispiele für Unternehmen
Was verbirgt sich eigentlich hinter Begriffen wie Data Storage, Big Data oder Cloud Storage? Und wie können Unternehmen davon profitieren? Lesen Sie mehr dazu!
Open Telekom Cloud: Top-Bewertungen im Preis-Performance-Benchmark
Erneut Klassenbeste: Die Open Telekom Cloud bestätigt im Preis-Performance-Benchmark 2020 der Analysten von Cloud Mercato ihre Spitzenposition. Im Vergleich mit US-Hyperscalern wie AWS und Microsoft Azure bieten CPU-Flavors der Telekom höchste Performance und das beste Preis-Performance-Verhältnis.
Anwendungen passend für alle Clouds konfigurieren
Cloudmigration leicht gemacht: Mit dem Cloud Topology Designer lassen sich Applikationen schnell in der Cloud bereitstellen – im Drag & Drop-Verfahren. Einmal entworfen, kann eine Anwendung auch im Multi-Cloud-Betrieb eingesetzt werden.
So helfen deutsche Rechenzentren im Kampf gegen Corona
Die Corona-Warn-App ist die meistgenutzte Tracing-App der Welt. Die technische Infrastruktur dafür wird aus Rechenzentren mitten in Deutschland bereitgestellt. Das war eine Grundanforderung der Regierung an die Entwicklungspartner SAP und Telekom.
Open Telekom Cloud: mit Sicherheit kein Zugriff aus Übersee
Privacy Shield ist nichtig – so hat es der EuGH kürzlich klargestellt. Umso wichtiger ist es, Daten in der Cloud vor staatlichem Zugriff zu schützen. Doch nur sehr wenige Cloud-Dienste können das zweifelsfrei gewährleisten. Die Open Telekom Cloud hingegen schützt Daten vor staatlichem Zugriff.
Tutorial Trophy: Mit Tutorials Geld verdienen
Wer für die Open Telekom Cloud ein Tutorial in der Community verfasst, kann damit ab sofort bares Geld verdienen. 300 Euro zahlt die Telekom für jeden How-to-Beitrag, der anderen die Arbeit mit der Cloud erleichtert. Wie das funktioniert? Alle Details im Blogbeitrag!
Open Telekom Cloud wechselt vollständig von Xen auf KVM
Die Open Telekom Cloud setzt künftig ausschließlich auf den Kernel-based-Virtual-Machine-Hypervisor (KVM). Bis Ende August 2020 laufen alle Disk Intensive und High Performance-Flavors auf Basis von Xen aus. Warum Unternehmen zeitnah auf KVM- Flavors wechseln sollten.
KVM statt Xen: künftig einheitlicher Hypervisor in der Open Telekom Cloud
Der Kernel-Based-Virtual-Machine-Hypervisor (KVM) hat sich in der OpenSource-Community durchgesetzt. Die Open Telekom Cloud schaltet daher mittelfristig alle Xen-basierten Flavors ab und ersetzt sie durch KVM-Flavors. Was Unternehmen, die aktuell noch Xen-basierte Flavors nutzen, beim Wechsel beachten müssen.