Wir haben zwei neue Instanztypen für den Distributed Cache Service (DCS) in der Open Telekom Cloud EU-DE eingeführt.
Read/Write Split Instanzen
Diese Instanzen sind darauf ausgelegt, die Performance in Szenarien mit sehr vielen Lesezugriffen und wenigen Schreibzugriffen zu verbessern. Diese Funktion nutzt einen automatisch bereitgestellten Elastic Load Balancer, um zwischen Lese- und Schreiboperationen zu unterscheiden: Schreibanfragen werden an den Master-Knoten weitergeleitet, Leseanfragen an die Standby-Knoten.
Vorteile:
- Verbesserte Lese-Performance mit effizienter Unterstützung hoher Lese-Konkurrenz.
- Automatische Verteilung von Lese- und Schreibanfragen vereinfacht die Integration, da keine zusätzliche Konfiguration nötig ist.
- Hohe Verfügbarkeit durch integrierte Failover-Mechanismen.
- Höhere Kosteneffizienz: Durch die Auslagerung von Leseoperationen auf die Replikate wird der Master-Knoten entlastet und die Ressourcenauslastung verbessert.
Proxy Cluster Instanzen
Diese Instanzen ermöglichen hohe Verfügbarkeit und unterstützen Millionen gleichzeitiger Anfragen. Sie bieten eine breite Auswahl an Spezifikationen von 4 GB bis 1024 GB Arbeitsspeicher und passen sich verschiedenen Anwendungsfällen an. Sie ermöglichen verteilte Datenspeicherung und -zugriff ohne spezielle Client-Konfiguration. Proxy Cluster Instanzen können über eine einzige IP-Adresse oder Domainnamen angebunden werden, was die Integration vereinfacht und eine Performance vergleichbar mit DCS Cluster Instanzen bietet.
Vorteile:
- Verteilte Datenspeicherung und -zugriff ohne spezielle Client-Konfiguration.
- Möglichkeit, wie bei Single-Node- oder Master/Standby-Instanzen, über eine IP-Adresse oder einen Domainnamen zu verbinden.
- Unterstützung von Multi-AZ-Bereitstellungen für erhöhte Verfügbarkeit.
- Automatisches Failover zwischen Master- und Replikaknoten für jeden Shard.
Beide neuen Instanztypen unterstützen die Backup-Funktionalität. Ein DCS Proxy Cluster ist mit je einer Replik pro Cluster-Knoten vorkonfiguriert und bietet damit bereits von Haus aus eine hohe Verfügbarkeit. Zusätzlich ist eine individuelle Sharding-Konfiguration möglich.
Mehr Details in der Dokumentation.