CommunityDEENDEENProdukteCore ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestatePrivate CloudManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCore ServicesPrivate CloudManaged ServicesVorteilePreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragen
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

DRS unterstützt ab sofort Echtzeit-Synchronisierung von DDM zu RDS für MySQL

Als Teil der Erweiterung der aktuellen unterstützten Datenbanken, unterstützt das Data Replication Service die Echtzeit-Synchronisierung von Distributed Database Middleware zu RDS für MySQL.

Unterstützte Datenbanken:

Source DB

Zieldatenbanken DB

  • DDM Instanzen
  • RDS für MySQL (5.5, 5.6, 5.7, and 8.0)
 
Screenshot DDM Instanzen
 

Einschränkungen:

Typ

Einschränkungen

Einschränkungen der Quelldatenbank

  • Die Datenbanknamen und Tabellennamen des Quell-Sharding-Middleware können keine nicht-ASCII-Zeichen oder die folgenden Zeichen enthalten: .'<>/\

Aktivieren Sie skip-name-resolve für die Quell-Datenbank mit Sharding, um die Möglichkeit eines Verbindungszeitablaufs zu reduzieren.

Nutzungsbeschränkungen

Allgemein

  • Ändern oder löschen Sie nicht die Benutzernamen, Passwörter und Berechtigungen der Quell- und Zieldatenbanken oder ändern Sie die Ports der Quell- und Zieldatenbanken.
  • Ändern Sie während der Synchronisation nicht den Sharding-Schlüssel einer Tabelle auf der Quell-DDM-Instanz, oder ändern Sie eine ungeteilte oder Broadcast-Tabelle in eine geteilte Tabelle, oder ändern Sie eine geteilte Tabelle in eine ungeteilte oder Broadcast-Tabelle.

Vollständige Synchronisation
Während der vollständigen Daten-Synchronisation werden in der Ziel-Datenbank viele Binlogs generiert, die zu viel Speicherplatz einnehmen. Aus diesem Grund werden während der vollständigen Daten-Synchronisation standardmäßig nur die letzten fünf Binlogs in der Ziel-Datenbank beibehalten. Nach Abschluss der vollständigen Synchronisation wird die Aufbewahrungsfrist der Binlogs in der Ziel-Datenbank auf den von Ihnen konfigurierten Wert zurückgesetzt. Wenn Sie aufgrund von Service-Anforderungen die Aufbewahrungsfrist der Binlogs in der Ziel-Datenbank auf den von Ihnen angegebenen Wert beibehalten möchten, müssen Sie ein Service-Ticket einreichen.


Inkrementelle Synchronisation

  • Führen Sie keine Datenwiederherstellung auf der Quelldatenbank durch.
  • Einige DDL-Operationen werden unterstützt.
    • D​R​O​P​_​D​A​T​A​B​A​S​E, D​R​O​P​_​T​A​B​L​E, T​R​U​N​C​A​T​E​_​T​A​B​L​E, C​R​E​A​T​E​_​V​I​E​W und D​R​O​P​_​V​I​E​W werden nicht unterstützt.
    • Online-DDL wird nicht unterstützt.
    • Tabelle können erstellt werden. Zum Beispiel:
      cre​a​te ta​ble `d​dl_t​est` (i​​d in​t, c1 va​rch​ar(25), pri​mary ke​y(​id));
      cre​​ate ta​​ble `d​dl_te​st_g​ho` l​i​ke `d​dl_t​est`;
    • Tabellen können umbenannt werden. Sowohl die Quell- als auch die Ziel-Tabelle müssen ausgewählt werden. Zum Beispiel:
      ren​ame tab​le `d​dl_t​est` t​o `d​dl_te​st_n​ew`;
    • Tabelle können umbenannt werden. Sowohl die Quell- als auch die Ziel-Tabelle müssen ausgewählt werden. Zum Beispiel:
      al​t​er ta​b​le `d​dl_tes​t` a​dd co​lumn `c​2` varc​har(​25);
      al​​ter ta​b​le `d​dl_te​st` m​odify col​umn `c​1` var​ch​ar(50);
      alt​e​r ta​b​le `d​dl_tes​t` a​lter c​1 s​et def​ault '*​**​';
    • Tabellenindizes können geändert werden. Zum Beispiel:
      alt​e​r ta​b​le `d​dl_t​est` dro​p prim​ary k​ey;
      alt​​er ta​b​le `dd​l_te​st` ad​d pri​mary key​(id);
      a​lt​er t​ab​le `dd​l_te​st` a​dd ind​ex  `d​dl_t​est_u​k`(id​);
      a​lt​er t​ab​le `d​dl_t​est` dr​op inde​x `d​dl_te​st_u​k`;
    • Bei der Synchronisierung auf Tabellenebene können Sie Spalten hinzufügen, Spalten ändern, Primärschlüssel und normale Indizes hinzufügen.
    • Bei der Synchronisierung auf Datenbankebene können Sie Tabellen erstellen, Tabellen umbenennen, Spalten hinzufügen, Spalten ändern und Primärschlüssel und normale Indizes hinzufügen.
    • Der Name einer Tabelle, Spalte oder eines Index, der hinzugefügt oder geändert werden soll, darf nicht mehr als 63 Zeichen enthalten. Andernfalls schlägt die Aufgabe fehl.
    • Wenn einem Tabelle, die in der Quelldatenbank keinen Primärschlüssel hat, ein Primärschlüssel hinzugefügt wird, muss die DDL-Operation die erste Spalte enthalten. Andernfalls schlägt die Aufgabe fehl.
  • Führen Sie DDL-Operationen auf derselben Tabelle oder Spalte, während der Zeiten mit geringer Auslastung, in einem Intervall von mehr als einer Minute durch.
  • Die DDL-Operation des Umbenennens einer nicht ausgewählten Tabelle wird während der Synchronisierung ausgeschlossen. Infolgedessen kann die Aufgabe fehlschlagen oder die Daten können inkonsistent sein.
    • Wenn Sie Tabelle A in den Namen von Tabelle B umbenennen und Tabellen A und B für die Synchronisierung ausgewählt sind, wird diese RENAME-Anweisung nicht ausgeschlossen.
    • Wenn Sie Tabelle A in den Namen von Tabelle B umbenennen, aber Tabelle B nicht synchronisiert wird, wird diese RENAME-Anweisung ausgeschlossen.
    • Es wird nicht empfohlen, den Umbenennungsvorgang im Szenario der vielen-zu-einen-Synchronisierung durchzuführen. Andernfalls kann die Aufgabe fehlschlagen oder die Daten inkonsistent sein.
       

Fehlerbehebung
Wenn während der Erstellung, des Starts, der vollständigen Synchronisation, der inkrementellen Synchronisation oder des Abschlusses eines Auftrags ein Problem auftritt, beheben Sie den Fehler, indem Sie sich die Fehlerbehebung ansehen.

Andere Einschränkungen

  • Wenn die Datentypen inkompatibel sind, kann die Synchronisation fehlschlagen.
  • Wenn eine physikalisch generierte Spalte in einer Tabelle auf Basis eines Zeittyps generiert wird, können die Daten in der Spalte inkonsistent sein.
  • Der „Resumable-Upload“ wird unterstützt. Es kann jedoch vorkommen, dass Daten wiederholt in eine nicht transaktionale Tabelle ohne Primärschlüssel eingefügt werden, wenn das Serversystem zusammenbricht.
  • Wenn die Quelldatenbank einen doppelten Primärschlüssel oder eindeutigen Schlüssel enthält, werden die synchronisierten Daten in der Ziel-Datenbank weniger sein als in der Quelldatenbank. Daher müssen Sie die Daten vor dem Start der Synchronisationsaufgabe überprüfen und korrigieren.
  • Wenn die Quelldatenbank nicht-standardmäßige Gleitkommadaten enthält und die Daten in lockerem Modus geschrieben werden können, aber nicht in strengem Modus, kann es während der Synchronisation zu Dateninkonsistenzen kommen.

Wenn eine Tabelle in der Quelldatenbank Systemspalten _ddm_lock und _slot enthält, werden die Daten in diesen Spalten während der vollständigen Synchronisation und inkrementellen Synchronisation gefiltert, was zu Datenverlust führt.

  • Bevor eine DRS-Aufgabe erstellt wird, kann die DRS-Aufgabe fehlschlagen, wenn Konkurrenzsteuerungsregeln für SQL-Anweisungen für die Ziel-Datenbank konfiguriert sind.
  • Die Ziel-Tabelle kann mehr Spalten enthalten als die Quell-Tabelle. Es müssen jedoch die folgenden Fehler vermieden werden:
    • Nehmen wir an, dass zusätzliche Spalten in der Ziel-Tabelle nicht NULL sein können oder Standardwerte haben. Wenn neue Datensätze von der Quelle zur Ziel-Tabelle synchronisiert werden, werden die zusätzlichen Spalten NULL, was den Anforderungen der Ziel-Tabelle nicht entspricht und die Aufgabe zum Scheitern bringt.
    • Nehmen wir an, dass zusätzliche Spalten in der Ziel-Tabelle auf einen Standardwert festgelegt werden müssen und eine eindeutige Einschränkung haben. Wenn neue Datensätze von der Quelle zur Ziel-Tabelle synchronisiert werden, enthalten die zusätzlichen Spalten mehrere Standardwerte. Das entspricht nicht der eindeutigen Einschränkung der Ziel-Tabelle und bringt die Aufgabe zum Scheitern.
  • Nachdem eine Aufgabe erstellt wurde, kann die Ziel-Datenbank nicht auf "nur lesen" gesetzt werden.
  • Nachdem eine Aufgabe erstellt wurde, können keine Schemata zur Quelldatenbank hinzugefügt oder das alte Schema geändert werden, um es mit der neuen RDS-DB-Instanz zu verknüpfen. Andernfalls können die Daten nicht synchronisiert werden oder die Aufgabe schlägt fehl.

Beim Bearbeiten einer Aufgabe sollten Sie keine großen Datenmengen in die neu hinzugefügte Tabelle importieren. Es wird empfohlen, die Aufgabe außerhalb der Hauptlastzeiten zu bearbeiten.

 

Weitere Informationen finden Sie im Data Replication Service(DRS) des Help Centers.

 
Zurück zur Übersicht Release Notes
 

Haben Sie Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus! Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 3304477 aus Deutschland / 00800 33044770 aus dem Ausland

E-Mail schreiben

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.