Open Telekom Cloud für Geschäftskunden

Datenschutz & Compliance

Höchste Sicherheit für ein sorgenfreies Arbeiten.
 

Unser Angebot erfüllt vollständig die strengen Voraussetzungen der DSGVO. Dies haben wir uns als allererstes Produkt von unabhängiger Seite bescheinigen lassen. Somit können wir die höchsten Sicherheitsstandards für die Open Telekom Cloud garantieren.


Die Open Telekom Cloud – zu 100% DSGVO-konform

Mit den Rechenzentren in Deutschland und in den Niederlanden und dem Verbleib Ihrer Daten auf europäischem Boden liefert Ihnen die Open Telekom Cloud sämtliche Voraussetzungen für ein DSGVO-konformes Arbeiten.

 
Icon: Karte

Gehostet in Deutschland und Niederlande

Zur Einhaltung der DSGVO ist es entscheidend, wo die Rechenzentren eines Cloud-Anbieters stehen oder wo die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Ihr Geschäftsmodell erlaubt ausschließlich Datenverarbeitung in Deutschland? Dann stellen wir Ihre Ressourcen in der Open Telekom Cloud mitsamt Datensicherung in deutschen Rechenzentren zur Verfügung. Sie planen ein länderübergreifendes Projekt oder legen Wert auf Georedundanz mit einem Abstand von mehr 200 Kilometern zwischen den Rechenzentren? Dann steht Ihnen zusätzlich unser Twin-Core-Rechenzentrum in Amsterdam zur Verfügung.

 

Bescheinigte und transparente Einhaltung höchster Sicherheits- und Datenschutzvorgaben

Die Service Organisation Controls (SOC) Berichte – bekannt als SOC 1, SOC 2, SOC 3 – sind standardisierte Rahmenwerke für die Auditierung von Dienstleistern. SOC 1 fokussiert sich auf interne Kontrollen zur Finanzberichtserstattung. SOC 2 umfasst die fünf Trust Service Criteria: Sicherheit, Vertraulichkeit, Prozessintegrität, Verfügbarkeit und Datenschutz. SOC 3 ist eine Art Kurzfassung von SOC 2 und ist im Gegensatz zu diesem öffentlich zugänglich.

Icon: Datenschutz
 
Icon: EU-Flagge

Für europäische Datensouveränität – Schrems II & GAIA-X

Mit dem Schrems II-Urteil vom Juli 2020, das den EU/US Privacy Shield aufgehoben hat, ist klar: Cloud Angebote, die europäische Nutzer bedienen, müssen europäische Normen einhalten. Gleichzeitig liegt es auch im Interesse vieler europäischer Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Daten zu behalten - das ist einer der zentralen Punkte, den die europäische GAIA-X-Initiative adressiert. Mit der Open Telekom Cloud schlagen Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie behalten die volle Datensouveränität und vermeiden Risiken, die sich aus dem US Cloud Act oder Schrems II ergeben.

 

Erfüllung branchenspezifischer Bestimmungen - Berufsgeheimnisträger & Sozialdaten

Die Open Telekom Cloud erleichtert das sichere Verarbeiten von Daten von Berufsgeheimnisträgern nach § 203 StGB (z.B. Rechtsanwählte, Ärzte, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsabteilungen in Unternehmen) und Sozialdaten nach § 35 SGB I (z.B. Daten von Krankenversicherungen oder ärztlichen Verrechnungsstellen).

Lesen Sie unsere Artikel:
Open Telekom Cloud öffnet sich für Berufsgeheimnisträger
Sichere Cloud für Sozialleistungsträger

Icon: Paragraf
 
Logo Trusted Cloud

Mit dem Trusted Cloud Siegel sind wir auch offiziell bereit für die DSGVO

Nach einem Beschluss des Deutschen Bundestages kann das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Cloud-Anbieter als sogenannte Trusted Cloud auszeichnen. Die Open Telekom Cloud genügt dem umfangreichen Fragenkatalog vollständig und darf diesen Titel offiziell tragen.

Mehr erfahren

 

Wir errechnen Empfehlungen, die für unsere Kunden wettbewerbsrelevant und hochsensibel sind. Datensicherheit und Datenschutz sind daher enorm wichtig.

Florian Fleischmann, Geschäftsführer und Gründer der HRForecast GmbH


Unsere Zertifikate

Um die aktuellsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen, unterliegen alle Services strengen Vorgaben und werden regelmäßig unabhängig geprüft.

In diesem Video klären wir über verschiedene Zertifikate und Prüfberichte auf und zeigen, wie die Open Telekom Cloud als führende europäische Cloud-Lösung selbst Unternehmen kritischer Infrastruktur sowie Berufsgeheimnisträger und Träger von Sozialdaten optimal unterstützen kann. Jetzt anschauen!

 

Unabhängige Zertifizierungen

Logo von Tisax
 

TISAX

Open Telekom Cloud Datenschutz Tisax
 


Mehr erfahren

Logo Privacy & Security Assessment
 

Privacy & Security Assessment

PSA ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit für unsere Kunden, was in den ISO27001-Audits der DEKRA bestätigt wird.

Mehr erfahren

Logo TCDP
 

TCDP 1.0

Von Dekra zertifizierte Datenschutzanforderung für die Auftragsdatenverarbeitung.



Zertifikat zum Download

 
Logo AICPA SOC
 

SOC 1 Typ II (ISAE 3402)

Im Rahmen des Audits werden relevante Kontrollen für die Finanzberichterstattung auf deren Wirksamkeit geprüft.



Bericht anfordern

Logo AICPA SOC
 

SOC 2 Typ II (ISAE 3000)

Im Rahmen des Audits werden relevante Kontrollen zur Sicherstellung der Trust Service Criteria - Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität, Vertraulichkeit und Datenschutz – bewertet und auf deren Wirksamkeit geprüft.

Bericht anfordern

Logo AICPA SOC
 

SOC 3 (ISAE 3000)

Der Bericht ist für die öffentliche Verteilung vorgesehen. Er fasst die Ergebnisse von SOC 2 zusammen und enthält eine Bewertung unseres externen Auditors.


Bericht zum Download*

*Bitte öffnen Sie den Bericht mit einem vollwertigen PDF-Reader, wie z.B. Acrobat Reader oder Foxit PDF.

Logo C5
 

BSI C5 (ISAE 3000)

Der BSI Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (kurz BSI C5) beschreibt die Mindestanforderungen an die Informationssicherheit für Cloud-Dienste.


Bericht anfordern

Icon Cloud Data Protection Level 2
 

EU Cloud Code of Conduct

Der EU Cloud Code of Conduct (EU Cloud CoC) erbringt einen unabhängig geprüften Nachweis, dass Daten im Einklang mit den Anforderungen der Art. 28 und Art. 40 DSGVO verarbeitet werden.


Bericht zum Download

Logo Tier III
 

Uptime Institute - Tier III Certified

Nach Tier III zertifizierte Rechenzentren verwenden redundante Komponenten. Die Server sind mehrfach vorhanden. Die identische Architektur der Rechenzentren Magdeburg und Biere erfüllen die Kriterien der TIER III Zertifizierung.

Zum Zertifikat

 
Logo GxP
 

GxP

GxP ist ein branchenspezifisches Zertifikat, mit dem die Umsetzung der Richtlinien für eine „gute Arbeitspraxis“ im Pharmabereich abgedeckt werden.

Bericht anfordern

DIN EN 50600
 

DIN EN 50600

Die DIN EN 50600 ist eine europaweite Norm, die umfassende Vorgaben für die Planung, den Neubau und den Betrieb eines Rechenzentrums macht.

Geplant für Q3/2023

 

ISO 27000 Familie

Icon für Infosicherheit

ISO/IEC 27017

Zertifizierung zusätzlicher Informationssicherheitskontrollen für die Nutzung von Cloud-Diensten.

Zertifikat zum Download

Icon Datensicherheit

ISO/IEC 27001

Zertifizierung zur Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).

Icon Datenschutz

ISO/IEC 27018

Zertifizierung des Schutzes personenbezogener Daten (PII) in öffentlichen Clouds, die als PII-Verarbeiter mit einem Datenschutzmanagement fungieren.

Zertifikat zum Download

Icon mit Zahnrad für Zertifikat ISO/IEC 27701

ISO/IEC 27701

Zertifizierung zur Einrichtung, Implementierung, Pflege und kontinuierlichen Verbesserung eines Privacy Information Management Systems (PIMS).

Zertifikat zum Download

Die ISO 27000 Familie steht für ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk für bewährte Verfahren von Sicherheitsstandards. Anstelle von drei separaten Zertifikaten sind die ISO/IEC 27017 und ISO/IEC 27018 nun in der ISO/IEC 27001 enthalten.

Kombiniertes Zertifikat herunterladen

 

Weitere ISO Zertifizierungen

Icon ISO Qualitätsmanagement

ISO 9001

Zertifizierung zur Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS).

Zertifikat zum Download

Icon ISO Umweltmanagement

ISO 14001

Zertifizierung der Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung eines Umweltmanagementsystems (UMS).

Zertifikat zum Download

Icon ISO Servicemanagement

ISO/IEC 20000-1

Zertifizierung zur Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung eines Service Management Systems (SMS).

Zertifikat zum Download

Icon ISO Business Continuity Management System

ISO 22301

Zertifizierung zur Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung eines Business Continuity Management Systems (BCMS).

Zertifikat zum Download

 

Telekom Zertifizierungen

Logo ESARIS
 

ESARIS

Das interne Enterprise-Security-Architektur-Siegel zur Erfüllung sicherheitsrelevanter Anforderungen für ICT-Services der Deutschen Telekom.

Flyer zum Download

 

Die mehrfach zertifizierten Rechenzentren, der hohe Datenschutz und die Telekom als zuverlässiger, namhafter Partner überzeugten uns.

Florian Schild,
Gründer des KI-Start-ups boot.AI


Was wir noch unter Sicherheit verstehen

Bild vom Gebäude eines Rechenzentrum

Unsere Rechenzentren

Bild mit digitaler Anzeige von Zahlen

Zero Outage

 
 

Jetzt direkt buchen und 250 € Startguthaben sichern* (Code: 4UOTC250)

 
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 3304477aus Deutschland
+800 33044770aus dem Ausland

* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2023. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.

 
  • Communities

    Die Open Telekom Cloud Community

    Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

    Jetzt entdecken 

  • Telefon

    Kostenfreie Experten-Hotline

    Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

     0800 3304477 (aus Deutschland)

     
    +800 33044770 (aus dem Ausland)

     
    24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

  • E-Mail

    Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

    E-Mail schreiben