Unsere Kunden fragen immer nach Datenschutz und Datensicherheit. Deshalb haben wir uns nach einer anderen Cloud-Lösung umgeschaut, die diesen hohen Ansprüchen genügt.
Die souveräne Cloud für die datensichere Digitalisierung des Öffentlichen Sektors
Eine leistungsfähige Verwaltung wird ein immer bedeutenderer Standortfaktor. Für die Akzeptanz durch die Bürger und die Wirtschaft ist es zunehmend entscheidend, Vorgänge von Papier und Präsenz auf Digitalität hin weiterzuentwickeln. Virtueller Behördengang, neue Medien im Unterricht, automatisierter Datenaustausch mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowie die intelligente Infrastruktur der Smart City sind hierfür nur einige Beispiele.
Die Cloud-Technologie ist unverzichtbar als technische Basis für die Umsetzung dieser vielfältigen Anforderungen. Datenschutz und Datensicherheit, aber auch nachhaltiger Betrieb und Barrierefreiheit sind bedeutende Anforderungen an eine Cloud auf der Höhe der Zeit. Mit der Open Telekom Cloud setzen Sie als öffentlicher Auftraggeber dabei auf eine technisch souveräne Infrastruktur unter Beachtung der DSGVO – „Made in Germany“ von Europas größtem Cloud-Anbieter, der Telekom.


Vier gute Gründe:
Warum die Open Telekom Cloud die Ideallösung für öffentliche Projekte ist

Die Open Telekom Cloud überzeugt
Von Verwaltung über ÖPNV bis Hochschule: Unsere Referenzen
Die Deutsche Telekom betreut verschiedenste öffentliche Akteure beim Thema Digitalisierung. Zu unseren Kunden gehören bedeutende Ministerien und weitere Einrichtungen auf Landes- und Bundesebene sowie große Städte und Kommunen.

Zertifizierte Qualität
ISO Zertifizierungen
- ISO 9001: Global quality standard - Die Norm für anspruchsvolles Qualitätsmanagement
- ISO 27001: Security management standard - Höchste Standards im Bereich Informationssicherheit
- ISO 27017: Cloud-specific verifications - Cloud-Services verbindlich abgesichert
- ISO 27018: Securing personal data - Geschützte Privatsphäre auch im Netz
- ISO 45001: Der weltweit erste internationale Standard für betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Weitere Zertifizierungen
- CSA Star Gold: Cloud Security Alliance Verifications: Die Cloud Security Alliance (CSA) unterhält ein kostenloses, öffentlich zugängliches Register, in dem Cloud-Service-Anbieter ihre CSA-bezogenen Bewertungen veröffentlichen können.
- ESARIS: Enterprise Security Architecture for Reliable ICT Services: Während eine generische Enterprise Security Architecture (ESA) die Sicherheitsmaßnahmen in einem Unternehmen beschreibt, bezieht sich ESARIS (Enterprise Security Architecture for Reliable ICT Services) speziell auf die Sicherheitsarchitektur von ICT-Dienstleistern.
- SOC 1/2 Type 1 and 2: Service Organisation verification mechanisms and compliance report: Das Service Organization Controls (SOC) Framework fungiert als Standard für Kontrollen, die die Vertraulichkeit und den Datenschutz von in der Cloud gespeicherten und verarbeiteten Informationen schützen.
- TISAX: Trusted Information Security Assessment Exchange: TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie definierter Standard für Informationssicherheit.
- PCI DSS (Planned 2021): Payment card security standard: Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist ein definierter Standard, der eine Reihe von Richtlinien und Verfahren anerkennt, die geplant sind, um die Sicherheit von Zahlungskarten zu erhöhen und Karteninhaber vor Missbrauch ihrer eigenen Daten zu schützen.
Unsere Cloud-Initiativen speziell für den Öffentlichen Bereich

Haben Sie Fragen?
Es braucht eine leistungsfähige Cloud-Infrastruktur, um das gesamte Potenzial der Digitalisierung zu erschließen. Hierfür sind wir Ihr perfekter Partner - lassen Sie uns gemeinsam alle Details und Möglichkeiten besprechen!
Open Telekom Cloud
Matthias Greska