Mögliche Themen für Workshops und Tutorials umfassen alles, was den Alltag von Anwendern, Entwicklern, Administratoren und DevOps einfacher macht. Dazu zählen beispielsweise:
- Automatisierung und Infrastructure as Code: Wie konzipiere ich ein Setup nach dem Cattle- und nicht nach dem Pet-Prinzip? Wie setze ich Deployment-Frameworks wie Ansible, Terraform, oder Heat ein?
- Entwicklung und Testen: Welche Best Practices vereinfachen das Arbeiten mit einer CI/CD-Pipeline? Wie lassen sich diese Abläufe mit Monitoring überwachen? Wie gelingt das Testen in einer Cloud-Umgebung?
- Data-Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz: Wie lassen sich Frameworks wie Pandas, Tensor Flow oder Keras schnell aufbauen und verwalten? Welche Ausstattung mit CPUs, Speicher und vor allem GPUs und FPGAs funktionieren am besten?
- IoT und Edge: Wie gelingt das Zusammenspiel von dezentralen Edge-Devices wie dem Raspberry Pi und zentralen Queues wie Kafka und Time Series Datenbanken? Wie lassen sich aufgezeichnete Sensordaten auswerten und visualisieren?
- Orchestrierung und Container: Welche Tipps und Tricks helfen beim Einstieg in eine Microservice-Architektur? Wie verwaltet man am besten APIs? Welche Schritte ermöglichen eine sanfte Migration von Mode 1 zu Mode 2?