Sie würden gerne wissen, wie Sie die Open Telekom Cloud von T-Systems (IaaS – Infrastructure as a Service) künftig für Ihre Workloads nutzen können? Und wie Sie Ihre bestehenden Workloads von einer anderen Infrastruktur wie AWS zur Open Telekom Cloud migrieren können?
Dieser Artikel ist Teil einer Serie und beschreibt die allgemeinen Grundlagen und Vorteile von Scale-out-Cloud-Infrastrukturen. Zudem erfahren Sie mehr über wichtige Unterscheidungsmerkmale (wie Service Level Agreements bzw. SLAs) von physischen und virtuellen Infrastrukturen („Legacy on Premise“ oder „Enterprise Cloud“). Wir gehen außerdem darauf ein, wie sich virtuelle Maschinen und Services in der Open Telekom Cloud nutzen lassen und welche Aspekte im Hinblick auf die Sicherheit und automatisierte Bereitstellung von Relevanz sind.
Wir werden jede Woche einen neuen Artikel in dieser Reihe auf unserem Blog veröffentlichen – schauen Sie einfach rein:
- Im nächsten Beitrag geht es darum, wie sich VMs in der Open Telekom Cloud nutzen lassen.
- Im dritten Teil gehen wir auf die Nutzung der Open Telekom Cloud in Test- und Entwicklungsumgebungen ein.
- Im vierten Teil zeigen wir Ihnen, wie ein Internetauftritt auf Basis der Open Telekom Cloud implementiert wird.
- Im (vorerst) letzten Teil erfahren Sie, wie sich Anwendungen erfolgreich von anderen Scale-out-Cloud-Plattformen migrieren lassen (z. B. Amazon AWS).
In dieser Beitragsserie geht es in erster Linie um allgemeine technische Überlegungen und die Vorteile der Open Telekom Cloud im Hinblick auf die effiziente Nutzung von Anwendungen. Projekte zur Umsetzung einer Cloud-Infrastruktur bestehen in der Regel aus mehreren Phasen und bringen verschiedene Herausforderungen mit sich. Beispielsweise müssen zunächst die Geschäftsanforderungen analysiert und Anwendungen ggf. so angepasst werden, dass diese sich gut in eine Public-Cloud-Lösung migrieren lassen. Zusätzlich dazu spielen auch organisatorische Änderungen und natürlich die Kosten eine wichtige Rolle. Da diese Aspekte von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und komplex ausfallen können, werden wir auf diese im vorliegenden Blog nicht näher eingehen.