Open Telekom Cloud Hybrid
Das Beste aus zwei Cloud-Welten
Hybrid Cloud, eine Mischform aus Private- und Public Cloud, gibt Unternehmen das Beste aus zwei Welten: Auf der einen Seite die geringe Latenz, hohe Sicherheit und die Kontrolle einer Private Cloud, die im eigenen Rechenzentrum betrieben wird. Und auf der anderen Seite die skalierbaren Ressourcen für Lastspitzen, die bedarfsgerechte Abrechnung und der Zugriff auf aktuellste Dienste und Services der Public Cloud. Für Unternehmen, die eine solche hybride Lösung anstreben, bietet die Open Telekom Cloud beide Komponenten aus ihren zertifizierten, hochsicheren Rechenzentren an. Und für noch mehr Sicherheit können sie diese auch auf dedizierter, also nur für sie reservierter Hardware nutzen.

Diese Vorteile bietet Ihnen Open Telekom Cloud Hybrid
Als einziger Anbieter stellen wir ein Managed-Hybrid-Cloud-Modell auf Basis von OpenStack-Basis zur Verfügung stellt – und das zahlt sich aus für Sie:
Aus diesen Gründen profitiert Ihr Unternehmen
von der Hybrid Cloud
Flexibilität:
Sie haben die Wahl – Betrieb der privaten Instanzen in Ihrem Rechenzentrum oder bei der Telekom.Sie können sich aussuchen, ob Sie die private Cloud in einem eigenen Rechenzentrum implementiert haben möchten oder einem der Telekom. Wählen Sie die erste Option, liefern unsere Techniker Ihnen Hard- und Software der privaten Instanz und kümmern sich um den Aufbau und die Installation. Darüber hinaus wickeln sie auch gleich Betrieb und Wartung über den gesamten Lebenszyklus hinweg ab.
Effizienz:
Leichte Skalierbarkeit, einheitliche Nutzererfahrung und geringere Betriebskosten dank homogener Hard- und Softwarebasis.Unsere Hybrid Cloud verwendet sowohl für die privaten als auch für die öffentlichen Instanzen identische Hard- und Softwarekomponenten. Die Softwarearchitektur basiert bei beiden auf dem offenen Cloud-Standard OpenStack. Und auch die Hardware-Basis ist einheitlich. Das sorgt für bestmögliche Kompatibilität und verschafft Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Private-Cloud-Ressourcen können leichter mit der Public-Cloud-Infrastruktur kombiniert und skaliert werden.
- Open Telekom Cloud Hybrid ermöglicht Ihnen, Private Cloud und Public Cloud mit einer einheitlichen Konsole mit demselben Graphical User Interface (GUI) zu betreiben. In dem gehen beide Komponenten so nahtlos ineinander über, dass Ihre Mitarbeiter nicht mehr unterscheiden können, aus welcher Cloud welche Services kommen.
- Eine einheitliche Basis verhindert doppelte Arbeit: Wer Public und Private Cloud auf unterschiedlicher Hard- und Software betreibt, braucht zwei Betriebsmannschaften mit unterschiedlichen Kompetenzen für nur eine hybride Cloud-Infrastruktur. Basieren sowohl Public Cloud als auch Private Cloud auf derselben Technologie, genügt ein Team – weniger Betriebs-Aufwand für Ihre IT.
Sicherheit:
Private Instanzen können getrennt von der Public-Infrastruktur betrieben werden – das vereinfacht die Erfüllung von Compliance-Richtlinie.Wer IT-Infrastruktur aus der Hybrid Cloud bezieht, möchte in der Regel Public und Private parallel nutzen und nach Bedarf Workloads zwischen beiden Betriebsmodellen aufteilen. Manche Firmen wollen darüber hinaus bestimmte Workloads in der Private Cloud isolieren, um besonders strengen Compliance-Richtlinien zu entsprechen. Im Gesundheitsbereich gibt es beispielsweise Unternehmen, die bestimmte Workloads ausschließlich in privaten Clouds betreiben müssen, ohne irgendeine Verbindung zur geteilten Infrastruktur.
Mit der Open Telekom Cloud Hybrid ist die Telekom derzeit der einzige Anbieter am Markt, der die Möglichkeit bietet, private Instanzen komplett getrennt von der Public-Infrastruktur zu betreiben – aber mit dem gleichen Look-and-Feel.
Unser Sorglos-Paket: Wir managen Ihre Hybrid Cloud
Mit unseren Managed Services müssen Sie sich um Implementierung, Betrieb, Wartung und Service Ihrer Hybrid Cloud keine Gedanken machen – das übernehmen Experten der Telekom nach höchsten Security-Standards für Sie. Auch für On-Premise-Ressourcen innerhalb einer hybriden Cloud-Infrastruktur können unsere Experten maximale Ausfallsicherheit sicherstellen.
Ihre Vorteile:
- Exzellenter Service: Experten der Telekom übernehmen Implementierung, Betrieb, Wartung und Service.
- Sofort einsatzbereit: Netzwerk- und Stromanschluss genügen
- Keine Anfangsinvestition: Sowohl das Public- als auch das Private-Element werden gemietet – so ist keine hohe Einmalinvestition zu zahlen.
Unser Managed-Hybrid-Cloud-Service enthalten folgende Leistungen:
- Implementierung, Betrieb, Wartung
- Monitoring des Betriebszustands
- 24/7-Standard-Support
- Software-Updates und Hardware-Wartung


Von S bis XL skalierbar:
Unsere Pakete für die private Cloud
Vor der Inbetriebnahme jeder hybriden Cloud-Infrastruktur muss eine sorgfältige Planung stehen: Insbesondere die Größe des Private-Cloud-Bereichs muss sorgfältig gewählt werden, da er nicht mit der Leichtigkeit der Public Cloud skaliert werden kann. Das Angebot Open Telekom Cloud Hybrid umfasst daher vier Basiskonfigurationen, die alle Szenarien abdecken: S, M, L und XL. Diese Konfigurationen lassen sich je nach Bedarf mit RAM, Block- und Object-Storage erweitern sowie mit Zusatzdiensten versehen.
Erfahren Sie mehr über die Hybrid Cloud
IDC-Empfehlungen: 3 Tipps für Ihre Cloud
Noch Fragen?
Interessieren Sie sich für die hybride Variante der Open Telekom Cloud, haben hierzu aber noch Fragen? Sehr gerne beantworte ich Ihre Fragen im Rahmen einer kostenlosen Beratung!
Open Telekom Cloud Sr. Product Manager
Sascha Smets
