Elastic Load Balancer vermeiden so genannte “single points of failure”. Der Balancer verteilt eingehende Anfragen an einen Service auf mehrere Backend-Server. Für die Weiterleitung nutzt er so genannte Policies, die der Betreiber des Service frei einstellen kann. Die passende Verteilung der Arbeitslast auf ggfs. mehrere Server sorgt für eine gleichbleibende Leistung des Services und vermeidet Überlast bzw. Nichtverfügbarkeit. Die Antwortzeiten eines Services bleiben im gewünschten bzw. optimalen Bereich.
Elastic Load Balancer auf der Open Telekom Cloud
Der Elastic Load Balancer (ELB) unterstützt bis zu 100.000 gleichzeitige Verbindungen und zeichnet sich durch eine hohe OpenStack-Konformität aus. Der ELB wird in zwei Varianten angeboten: der klassische Load Balancer eignet sich, wenn auch verschlüsselte Anfragen verarbeitet werden sollen. Er unterstützt das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) und entsprechende Verschlüsselungsalgorithmen. Für komplexe Applikationsmodelle und/oder hohe Anfragenlast ist der Enhanced Load Balancer besser geeignet. Er kann Anfragen auch auf Bare Metal Server weiterleiten. Die Abrechnung erfolgt jeweils auf Stundenbasis.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus! Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2021. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Hinweis: Ihr Browser unterstützt moderne Web-Technologien nicht in ausreichendem Umfang. Bitte nutzen Sie einen modernen Standard-Browser (Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome). Vielen Dank.