Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Dieser Artikel dient als kurzer Leitfaden für die Konfiguration eines Linux-DNS-Servers in der Open Telekom Cloud mithilfe des Programmpakets BIND. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Domain Name System (DNS) in einer Virtual Private Cloud (VPC) erstellen, um interne bzw. öffentliche Domainnamen von ECS-Servern auflösen zu können. Wir werden hier nicht genauer darauf eingehen, was genau ein DNS ist und wie dieser funktioniert.
Stattdessen erklären wir einfach Schritt für Schritt, wie ein DNS-Server erstellt wird. BIND ist die im Internet am häufigsten verwendete DNS-Software. Bei Unix-ähnlichen Betriebssystemen wird BIND standardmäßig eingesetzt. Die Software wurde Anfang der 1980er Jahre an der University of California Berkeley (UCB) entwickelt. Der Name ist ein Akronym der Berkeley Internet Name Domain und spiegelt die Nutzung der Anwendung innerhalb der UCB wider.
Die Software besteht hauptsächlich aus der DNS-Serverkomponente „named“, (zusammengesetztes Wort aus „name“ + „daemon“). Außerdem beinhaltet das Softwarepaket diverse Verwaltungstools sowie eine Schnittstellenbibliothek für den DNS-Resolver. Die neueste Version ist BIND 9, die erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.
In der folgenden Abbildung wird die typische Architektur einer VPC mit zwei Availability Zones und DNS-Servern veranschaulicht.
Die Hauptmerkmale sind:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um DNS in der Open Telekom Cloud bereitzustellen: Richten Sie zunächst den ECS-Server ein, indem Sie BIND installieren. Anschließend wird BIND in mehreren Schritten so konfiguriert, dass Namensanfragen von internen/öffentlichen Domains richtig aufgelöst werden. Vor dem Start des DNS-Service müssen nur noch einige Tests und Prüfungen durchgeführt werden. Wir haben außerdem einen Leitfaden für den
Betrieb und die Wartung des DNS erstellt, in dem beispielsweise erklärt wird, wie DNS-Einträge hinzugefügt und entfernt werden können.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2021. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.
0800 33 04477 (aus Deutschland)
+800 33 04 47 70 (aus dem Ausland)
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
E-Mail schreiben
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
Beratungstermin vereinbaren
Unsere Experten für die Open Telekom Cloud beraten Sie kostenfrei, unverbindlich und individuell.