CCE Turbo-Cluster Beta-Start in Deutschland
CCE Turbo-Cluster Beta-Start in Deutschland
Eine neue Version der Cloud Container Engine, die Cloud Container Engine Turbo, wird ab sofort als Beta in Deutschland verfügbar sein. Der Service ist während der Beta-Phase noch nicht durch SLAs abgedeckt.
CCE Turbo Cluster
CCE Turbo-Cluster laufen auf der Cloud Native 2.0-Infrastruktur, die Software-Hardware-Synergie zur Unterstützung schnellerer Berechnungen, Passthrough-Netzwerke, hoher Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie intelligenter Planung vorweist. Kostengünstige Services aus einer Hand werden mit CCE Turbo-Clustern möglich.
CCE Turbo-Cluster im Vergleich zu CCE-Cluster
Dimension | Sub-dimension | CCE Turbo Cluster | CCE Cluster |
Cluster | Positionierung | Container-Cluster der nächsten Generation für Cloud Native 2.0 mit beschleunigter Datenverarbeitung, Vernetzung und Planung | Standard-Cluster für die übliche kommerzielle Nutzung |
Knoten-Typ | Hybrider Einsatz von VMs und Bare-Metal-Servern | Implementierung von VMs | |
Unterstütztes Modell | Modelle auf der Grundlage der neuen Architektur mit Software-Hardware-Synergie | Modelle für allgemeine Zwecke | |
Networking | Modell | Cloud Native Network 2.0 für groß angelegte und hochleistungsstarke Szenarien Netzwerkskalierung: 2000 Knoten | Cloud-natives Netzwerk 1.0 für Szenarien, die keine hohe Leistung erfordern oder eine großflächige Bereitstellung vorsehen. Tunnelnetzwerk-Modell VPC-Netzwerkmodell |
Leistung | Das VPC- und Container-Netzwerk werden zu einem Netzwerk zusammengefasst, ohne dass dadurch Leistungseinbußen entstehen. | Das VPC-Netzwerk wird mit dem Containernetzwerk überlagert, was zu gewissen Leistungseinbußen führt. | |
Isolierung des Containernetzes | Sicherheitsgruppen-basierte Isolierungsrichtlinien für eine einheitliche Isolierung innerhalb und außerhalb des Clusters (mittels Konfiguration der SecurityGroup) | Tunnelnetzwerkmodell: Die Netzwerkisolierungsrichtlinien werden für die Kommunikation innerhalb des Clusters empfohlen (mittels Konfiguration der Netzwerkrichtlinien). VPC-Netzwerkmodell: Die Isolierung wird nicht unterstützt. | |
Security | Isolation | Bare-Metal-Server: Sie können sichere Container für die Isolierung auf VM-Ebene auswählen. VM: Gängige Container werden eingerichtet. | Gängige Container werden eingerichtet und durch Cgroups isoliert. |
Pod-zu-Pod-Kommunikation Cloud Native Network 2.0
Cloud Native Network 2.0 integriert tiefgreifend VPC-native Elastic Network Interfaces (ENIs) und Sub Network Interfaces (sub-ENIs). Container-IP-Adressen werden aus dem VPC-CIDR-Block zugewiesen. ELB Passthrough Networking wird unterstützt, um Zugriffsanfragen direkt an Container zu richten. Sicherheitsgruppen und elastische IPs (EIPs) werden gebunden, um eine hohe Leistung zu erzielen.
- Auf demselben Knoten: Pakete werden über die VPC-ENI oder Sub-ENI weitergeleitet.
- Knotenübergreifend: Die Pakete werden über die VPC ENI oder Sub-ENI weitergeleitet.
Anmerkungen und Beschränkungen
- Dieses Netzwerkmodell wird von CCE Turbo-Clustern verwendet.
- Während der Beta-Phase sind nur die BMS-Knoten in der C4-Variante verfügbar. Die ENIs werden von den BMS-Knoten im Pool verwendet.
- Die ENI eines Knotens im CCE-Turbo-Cluster wird von den Netzwerkmanagement-Komponenten übernommen.
- CCE Turbo unterstützt zur Zeit keine Cloud-Speicher (EVS, SFS, OBS).
Weitere Informationen finden Sie in der Servicebeschreibung, im Benutzerhandbuch, bei unserem Support-Team oder im CCE-Bereich des Help Centers.
Haben Sie Fragen?
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus! Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 33 04477 aus Deutschland / 00800 33 04 47 70 aus dem Ausland