Open Telekom Cloud Hybrid Solution
Mit der Open Telekom Cloud Hybrid Solution können Unternehmen die Open Telekom Cloud auch lokal als Private Cloud auf dedizierten Servern nutzen. Die privaten Instanzen der Open Telekom Cloud betreibt die Telekom entweder in ihren eigenen Rechenzentren, auf die Unternehmen über eine sichere Verbindung zugreifen. Oder die Telekom implementiert und betreibt die notwendigen Server auf Wunsch direkt beim Kunden.
Die Softwarearchitektur basiert auf dem offenen Cloud-Standard OpenStack, die Hardware-Basis ist einheitlich– sowohl bei den öffentlichen (public) als auch bei den privaten Instanzen der Open Telekom Cloud. Das sorgt für bestmögliche Kompatibilität zwischen Private- und Public-Instanzen.
Die Vorteile der Open Telekom Cloud Hybrid Solution im Überblick:
- Nahtloser Betrieb und bestmögliche Kompatibilität zwischen Private und Public Cloud dank einheitlicher Technologie-Basis
- Hybrid Cloud als Managed Service durch erfahrene Cloud-Experten der Telekom
- Betrieb im eigenen Rechenzentrum oder im Rechenzentrum der Telekom
- Maßgeschneiderte Private Cloud zu kalkulierbaren Kosten
- Geringes Vendor Lock-in-Risiko und hohe Zukunftsfähigkeit dank Hybridlösung auf Basis von OpenStack
- Umfassender Support rund um die Uhr sowie Schulungen und Beratungsdienste
Von S bis XL: Konfigurationsmöglichkeiten
Das Angebot Open Telekom Cloud Hybrid Solution umfasst vier Basiskonfigurationen: S, M, L und XL. Diese lassen sich je nach Bedarf unabhängig voneinander mit RAM, Block- und Object-Storage erweitern sowie und mit Zusatzdiensten versehen.
Pakete für private Instanzen im Überblick:
Paket | Availability Zones | Physical Cores | TB RAM | TB Block Storage | TB Object Storage | Service Level Agreements (SLA) in % |
S | 1 | 170 - 1.000 | 2,5 | 76 | optional | 99 |
M | 1 | 700 - 4.400 | 11 | 76 | 112 | 99,9 |
L | 2 | 1.400 - 8.000 | 22 | 164 | 240 | 99,95 |
XL | 2 + X | 8.800 - X | 128 | 980 | 240 | 99,95 |
Sie interessieren sich für die hybride Variante der Open Telekom Cloud, haben hierzu aber noch Fragen? Beispielsweise, welche Paketgröße für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist? Oder wie sich die Hybrid Solution in Ihre vorhandene IT-Infrastruktur integrieren lässt? Unsere Experten beantworten Ihre Fragen gerne im Rahmen einer kostenlosen Beratung.