Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Schnellzugriff
Modelle im Vergleich | Object Storage | Block Storage | Preise im Detail
Object Storage ist eine kostengünstige, von virtuellen Festplatten unabhängige Speichervariante, bei der rabattierende Staffeln als Preisgrundlage zum Einsatz kommen. Diese haben bestimmte Größen und sind aufeinander geschichtet.
Je höher der Datenverbrauch steigt, desto geringer werden die jeweiligen Kosten für das Speichervolumen.
Block Storage ermöglicht im Sinne einer direkt angebundenen virtuellen Festplatte schnellen Datenzugriff. Der Durchschnittswert des allokierten Speichers wird bestimmt und der Abrechnung zugrunde gelegt.
Bei den Block-Storage-Varianten steigen die Preise linear mit dem genutzten Datenvolumen.
Kriterium |
OBS |
EVS / VBS |
Abrechnungsgrundlage |
Datenmenge |
Allokierter Speicher / Backup Volumen |
Zugriffsoption |
Zugriff aus Internet |
Kein Zugriff aus Internet / Direkte Anbindung an ECS VM |
Preisverlauf |
Sinkende Staffelpreise |
fest / GB - linear |
Kosten für Abruf |
Kosten Request |
inklusive |
Besonderheit |
Freimenge 5 GB |
5 Performanzklassen (SAS, SSD, SATA, SAS boosted, SSD boosted) |
Beim Object Storage ist die tatsächlich gespeicherte Datenmenge Abrechnungsgrundlage. Für die Abrechnung wird zunächst die im Monatsmittel gespeicherte Datenmenge kalkuliert. Speichervolumina von bis zu 5 GB sind kostenfrei. Die Kosten darüber hinaus werden in Staffeln abgerechnet. Das bedeutet, die Preise steigen nicht linear mit dem Datenvolumen, sondern sinken. Übersteigt die gespeicherte Datenmenge bestimmte Werte (beispielsweise 1 TB), wird eine neue Staffel mit einem niedrigeren Preis erreicht. Dieser Preis wird auf das Datenvolumen oberhalb der Grenze angewendet. Das Datenvolumen bis zur Grenze wird zum dortigen Staffelpreis abgerechnet. Abrechnungsrelevant sind auch die Requests (Datenzugriffe).
Wählen Sie die passende Leistungsklasse für Ihre Bedürfnisse
Für die monatlichen Kosten des Block Storage (VBS, CSBS, EVS) spielt zunächst die Performanz des eingesetzten Speicher (SATA, SAS, SSD) eine Rolle. Je höher die Leistungsfähigkeit, desto höher die Kosten. Dieser Basisfaktor wird mit der nutzungsabhängigen Kostenkomponente verrechnet. Letztere ergibt sich zum einen durch das allokierte Speichervolumen in GB, zum anderen durch die Nutzungsdauer. Wichtg zu wissen: Bei Block Storage kommt nicht das tatsächliche abgelegte Datenvolumen zur Abrechnung, sondern der bereitgestellte Speicherplatz. Wird der Speicher nur über einen halben Monat bereitgestellt, fallen auch nur die halben Kosten an. Elastic Volume Storage gilt solange als bereitgestellt, solange er nicht gelöscht wurde (das Löschen der zugehörigen ECS reicht nicht).
Die verrechnete Menge ist der Speicherplatz, der in dem jeweiligen Monat durchschnittlich genutzt wurde. Die Größe des allokierten Speichers (EVS) wird mit der Nutzungsdauer in Stunden multipliziert und durch die Gesamtstunden des Monats geteilt. Daraus ergibt sich der durchschnittlich in einem Monat genutzte Speicher. Der im Monatsschnitt allokierte Speicher wird mit dem Basispreis pro GB multipliziert. Daraus ergibt sich ein linearer Kostenanstieg mit steigender Menge des allokierten Speichers. Das Block-Storage-Abrechnungsmodell wird angewandt auf den Elastic Volume Service, Volume Backup Service, Cloud Server Backup Service und den Scalable File Service.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2021. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.
0800 33 04477 (aus Deutschland)
+800 33 04 47 70 (aus dem Ausland)
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
E-Mail schreiben
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
Beratungstermin vereinbaren
Unsere Experten für die Open Telekom Cloud beraten Sie kostenfrei, unverbindlich und individuell.