Open Telekom Cloud für Geschäftskunden

Secure Mail Gateway

Verhindern Sie unerwünschte Einträge in Spam-Sperrlisten

Für Kunden, die keinen eigenen Mailserver in der Open Telekom Cloud betreiben wollen, bieten wir mit dem Secure Mail Gateway kostenfreie Anti-Virus und Anti-Spam Funktionalitäten für Ihren ausgehenden E-Mail-Verkehr. Der Dienst verhindert so, dass Ihre Absender-IP von Anti-Spam-Datenbanken auf eine schwarze Liste (“Blacklist”) unerwünschter Absender gesetzt und blockiert wird. Auf diese Weise schützt das Secure Mail Gateway Ihre Reputation und stellt eine sichere Auslieferung Ihrer Kunden-Mailings sicher.

Briefumschläge als Icons sind im Vordergrund zu sehen und dahinter im Bild zeigt eine Hand mit Kugelschreiber auf eine Stelle auf dem Bildschirm

Drei gute Gründe für das Secure Mail Gateway der Open Telekom Cloud

Icon Briefumschlag und Icon Benutzer dahinter

Sicheres E-Mail-Marketing

Nicht nur die Anti-Virus- und Anti-Spam-Funktion sorgt für sicheres E-Mail-Marketing. Zudem schützt der Sender Domain Check vor Missbrauch und das Blacklist-Monitoring alarmiert Sie bei Einträgen in schwarzen Listen.

Icon Klemmbrett vorn und Icon Werkzeuge dahinter

Einfache Einrichtung

Das Secure Mail Gateway lässt sich in nur zwei einfachen Schritten einrichten. Wenn Sie bereits einen Mailserver außerhalb der Open Telekom Cloud betreiben, können Sie diesen fast unverändert weiter betreiben.

Icon Briefumschlag Server und Icon Standort dahinter

Maximale Redundanz

Um höchste Ausfallsicherheit zu gewährleisten, besteht das Secure Mail Gateway aus sechs Servern, die auf Frankfurt, München und Magdeburg verteilt sind. In jedem Standort stehen zwei Systeme.

 

Nutzen Sie das Secure Mail Gateway für sichere und effiziente Kunden-Mailings

 
 
 

So verhindert das Secure Mail Gateway Einträge in Spam-Sperrlisten

Grafik mit Sender um Empfänger zur Darstellung von Secure Mail Gateway in der Cloud
 
 

Leistungsumfang

Good / Bad Gateway / Anti-Spam

Virenprüfung

Blacklist Monitoring

Sender Domain Check

Forced TLS*

DKIM Signierung*

Weitere Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch oder vom Cloud Handling Support.

 

Einfache Einrichtung: So aktivieren Sie Secure Mail Gateway in nur zwei Schritten

Icon Server und DNS Symbol

1. DNS A-Record als SMARTHOST hinterlegen

Speichern Sie den folgenden DNS-A-Eintrag als SMARTHOST im Mail-Server oder in Ihrer Mail-Anwendung:
login-cloud.mms.t-systems-service.com
otc-de-out.mms.t-systems-service.com (für Neukunden)
a:otc-de-spf.mms.t-systems-service.com (SPF) (für Neukunden)

Für die Anbindung von Systemen aus der Open Telekom Cloud an den SMARTHOST steht der Port 25 zur Verfügung. Andere Ports sind auf dem sicheren Mail-Gateway für die Mail-Annahme nicht aktiv.

Icon Fingerabdruck und Häkchen

2. Fordern Sie Ihre Anmelde-Daten für die Authentifizierung an

Sie können sich jetzt als Benutzer authentifizieren, um Einträge in Sperrlisten zu verhindern und die Sicherheit Ihres E-Mail-Marketings durch TLS-Authentifizierung zu erhöhen. Ihr Benutzername und Ihr Passwort werden vom Cloud Handling Support zur Verfügung gestellt. Neukunden erhalten anschließend eine Registrierungsmail vom Secure Mail Gateway, über die Sie sich Ihr Passwort selbst vergeben können.

 

Relevante Produkte


Haben Sie Fragen?

Gerne setzen wir Ihre individuellen Anforderungen um. Sprechen Sie uns an! – Kostenfrei und individuell.

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer an, damit wir Sie kontaktieren können.

* Pflichtfelder

  • Communities

    Die Open Telekom Cloud Community

    Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

    Jetzt entdecken 

  • Telefon

    Kostenfreie Experten-Hotline

    Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

    0800 33 04477 (aus Deutschland)

    +800 33 04 47 70
     (aus dem Ausland)

    24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

  • E-Mail

    Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

    E-Mail schreiben