Schneller Einstieg: KI-Projekte mit der Cloud verwirklichen [Video]
Künstliche Intelligenz ist in vielen Unternehmen längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits Alltag. Immer stärkere Rechenleistungen aus der Cloud machen es möglich
In diesem Artikel lesen Sie,
- welche Faktoren für den Erfolg von KI verantwortlich sind,
- warum immer mehr Unternehmen auf KI setzen und
- wieso dies ohne die Cloud so nicht möglich wäre.
Big Data, günstigere Speicherkapazitäten, immer stärkere Rechenpower: Diese drei Faktoren sind maßgeblich für den Siegeszug der Künstlichen Intelligenz verantwortlich. Die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von KI-Projekten nimmt deutlich an Fahrt auf und ist längst keine Frage der Unternehmensgröße mehr. Ob Konzern, Mittelständler oder Startup: Immer mehr Unternehmen aus nahezu allen Branchen setzen auf KI-Anwendungen wie etwa Machine-Learning-Tools. Mit Erfolg: Laut IDG-Studie stellten rund 70 Prozent der Unternehmen bereits drei Monaten nach Einführung einer Machine-Learning-Lösung einen positiven Effekt in Form von steigenden Produktivitätsraten, Kostenreduktionen oder der Höhe des Innovationsgrad fest.
Bei allen positiven Effekten: Wer über den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen nachdenkt, sollte sich neben den notwendigen Datenmengen in entsprechender Qualität und qualifiziertem Fachpersonal auch über die benötigte Rechenleistung im Klaren sein. Und die kann schnell zur teuren Angelegenheit werden. Schließlich ist für den Aufbau performanter KI-Anwendungen und das Trainieren von Algorithmen jede Menge Rechenpower nötig. Diese Leistung rechtzeitig und zielgenau aus dem eigenen Serverraum oder Rechenzentrum bereitzustellen ist selten sinnvoll - nicht zuletzt, weil die Rechenressourcen anschließend oft gar nicht mehr benötigt werden.
Die Alternative: Künstliche Intelligenz aus der Cloud betreiben. Welche Cloud-Technologie sich für welche KI-Anwendung besonders gut eignet und was es dabei zu beachten gilt, erklärt Max Guhl aus dem A.I.-Team von T-Systems.
Haben Sie Fragen?
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus! Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 33 04477 aus Deutschland / 00800 33 04 47 70 aus dem Ausland